FSC-, PEFC- und SFI-Zertifizierungen belegen das Engagement von Unternehmen für den Umweltschutz und bekämpfen gleichzeitig illegalen Holzeinschlag und Abholzung, indem sie verantwortungsvolle Landbewirtschaftungspraktiken fördern.
Bevorzugen Sie Produkte mit anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierungen. Erstellen Sie eine nachhaltige Beschaffungspolitik, um Ihre Erwartungen an die Lieferanten zu kommunizieren und die Zusammenarbeit zu fördern.
FSC
Die Forest Stewardship Council (FSC) wurde 1994 gegründet und fördert die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und die Produktion von Holz und Holzprodukten. Sie legen strenge Standards fest, die gewährleisten, dass die Wälder so bewirtschaftet werden, dass eine übermäßige Ausbeutung der Ökosysteme und der Lebensräume von Wildtieren vermieden wird und gleichzeitig die Kriterien für die Ernte/Wiederbepflanzung erfüllt werden. Diese Anforderungen kommen sowohl Hausbesitzern als auch Bauherren zugute, da sie sicherstellen, dass die Stämme/Materialien beim Kauf von Holzprodukten oder Stämmen/Materialien für Bauprojekte ethischen Praktiken entsprechen.
Der FSC bietet auch eine CoC-Zertifizierung an, die Folgendes ermöglicht Unternehmen in ihren Lieferketten zu verwalten Sie können zertifizierte und nicht zertifizierte Materialien getrennt erfassen und gleichzeitig verfolgen, wie die Materialien vom Wald in die Regale des Einzelhandels gelangen. Sie können Lieferanten prüfen, um sicherzustellen, dass sich alle an die zehn Grundsätze dieser Organisation halten. FSC-zertifiziertes Holz ist leicht an dem unverwechselbaren "Check Tree"-Logo zu erkennen, das auf Tausenden von Produktetiketten in aller Welt zu finden ist.
Anfangs bot der FSC Standards, die Umwelt- und Sozialaktivisten wirklich zu begeistern schienen. Dazu gehörten der Schutz der Lebensräume von Tieren, der Rechte indigener Völker und Gemeinschaften, das wirtschaftliche und ökologische Wohlergehen der Arbeiter und die Einschränkung des Kahlschlags. Leider waren die großen nordamerikanischen Holzunternehmen unglücklich darüber, dass der FSC ihnen eine so einflussreiche Stimme in diesem Prozess gab, und gründeten ihr eigenes Bewertungssystem: Die Initiative für nachhaltige Forstwirtschaft (Sustainable Forestry Initiative) - so konnten sie ihre Gewinne und ihre Kontrolle auf einem Markt bewahren, auf dem die Gewinne andernfalls drastisch hätten sinken können.
Auch heute noch findet man das FSC-Logo auf vielen Produkten, die in Baumärkte und Geschäfte für Bürobedarf, die nachhaltiges Holz anbieten oder Papierquellen. Die Organisation bemüht sich aktiv darum, ihr Zeichen auf mehr Produkte zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, ermutigt sie Sie, Einzelhändler, die diese Materialien führen, aufzufordern, das Zeichen ebenfalls anzubieten.
Da die Nachfrage nach nachhaltiges Holz steigen auch die Möglichkeiten für Landbesitzer, für FSC-zertifiziertes Schnittholz Premiumpreise zu erzielen. Eine Möglichkeit ist die Kooperative des Northwest FSC Marketingprogramm, bei dem Holzproduzenten mit dem Baugewerbe verbunden werden Händler, die als Absatzmärkte dienen können. Ein weiterer Weg wären FSC-zertifizierte Werke, die speziell FSC-zertifiziertes Material für Käufer anbieten, die FSC-Material für ihre Projekte benötigen.
PEFC
Das PEFC-Siegel ist ein international anerkanntes Markenzeichen, das den Verbrauchern hilft, Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu erkennen und solche auszuwählen, die nach ethischen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden. Darüber hinaus spielt PEFC auch eine aktive Rolle bei der Förderung verantwortungsvoller und ethischer Forstwirtschaftspraktiken und -standards, wie z. B. Erhaltung der biologischen Vielfalt und Waldbewirtschaftungspraktiken, die den lokalen Vorschriften und nationalen Standards entsprechen; ihr Akkreditierungssystem durch Dritte dient speziell den kleinen Waldbesitzern, indem es ihren spezifischen Bedürfnissen innerhalb der Länder und Regionen gerecht wird.
Immer mehr Unternehmen entlang der forstwirtschaftlichen Lieferkette setzen sich für die Eindämmung der Entwaldung und den Erhalt der biologischen Vielfalt ein, sei es aufgrund gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen oder einfach aus dem Wunsch heraus, eine Wettbewerbsvorteile, indem den Kunden nachhaltige Praktiken zugesichert werden. Eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist die PEFC-Zertifizierung der Produktkette (Chain of Custody).
Die CoC-Zertifizierung bietet ein Instrument, das es ermöglicht Holz und Holzwerkstoffeund ihre Rohstoffe bis zu ihrem zertifizierten Ursprung zurückverfolgt werden können. Dieser Prozess umfasst die Einführung einer Sorgfaltspflichtregelung und die Schaffung klarer Kommunikationswege zwischen zertifizierten Unternehmen und ihren Lieferanten. Dies trägt dazu bei, die Abzweigung von forstwirtschaftlichem Material aus illegalen Quellen zu verhindern und sicherzustellen, dass alle Materialien, die das PEFC-Logo tragen, aus zertifizierten Wäldern stammen.
Die PEFC-CoC-Zertifizierung ist offen für alle Unternehmen, das forstbasierte Materialien verarbeitet und verkauftwie Sägewerke, Sekundärhersteller, Makler, Vertriebsunternehmen, Großhändler, Einzelhändler und Papierhändler. Darüber hinaus kann auch eine Zertifizierung für mehrere Standorte mit einem Zertifikat erfolgen.
Holz mit dem PEFC-Logo und Holzwerkstoffprodukte Dieser Ansatz kann genutzt werden, um zusätzliche Punkte für die Erfüllung der BREEAM-Umweltleistungsstandards sowie für Programme zur Beschaffung grüner Gebäude wie LEED in Nordamerika, Built Green in Australien und CASBEE in Japan zu erhalten.
PEFC-zertifiziert Holz findet sich in vielen Formen des Wohnens Möbel, von Kleiderschränken und Bücherregalen bis hin zu Betten und Esstischen. Auch kleinere Gegenstände wie Ornamente oder Bilderrahmen können aus dieser Holzart hergestellt werden. Bitten Sie Ihre Bauherren, beim Bau Ihres Hauses Materialien mit PEFC-Siegel zu kaufen. Blockhaus.
SFI
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass das Holz, das Sie für Ihre Blockhaus wurde nachhaltig geerntetSuchen Sie nach Produkten mit dem FSC-Zertifikat (Forest Stewardship Council), einem der bekanntesten Holzzertifizierungsprogramme in Amerika. Auch die Sustainable Forestry Initiative (SFI) kann geeignet sein - beide Organisationen fordern Verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung von Fachleuten bei der Holzernte und bei der Überwachung der Lieferkette, um zu überprüfen, ob es aus einem zertifizierten Wald stammt, der die SFI-Standards erfüllt.
FSC und SFI sind unabhängige Organisationen, die eng mit vielen verschiedenen Personen und Gruppen zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören Mitarbeiter der Forstindustrie, Naturschutzorganisationen, Fachleute aus dem Bereich Ressourcen, lokale Gemeinschaften, indigene Völker, Pädagogen und andere, die mehr über Wälder und deren verantwortungsvolle Bewirtschaftung erfahren möchten. Sowohl FSC als auch SFI betreuen Programme, die den Menschen die Bedeutung der Wälder näher bringen und gleichzeitig Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen anbieten.
SFI wurde 1994 gegründet und ist das größte Forstzertifizierungssystem in Nordamerika, das über 370 Millionen Hektar in beiden Amerikas abdeckt. Ihr Standard für die Waldbewirtschaftung fördert die Erhaltung der biologischen Vielfalt, den Schutz der Wasserqualität, die rasche Regeneration der Wälder und das Verbot der Abholzung alter Wälder sowie die Beschränkung des Einsatzes chemischer Pestizide. Mühlen und Hersteller, die nach SFI zertifiziert sind, müssen diesen Standard durch Bewertungen Dritter erfüllen, die vor Ort von akkreditierten Inspektoren durchgeführt werden.
SFI-zertifizierte Unternehmen müssen strenge Anforderungen für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung sowie die Unterstützung Umwelt-, Sozial- und Governance-Werte. Dies kann beinhalten Stützwald Aufklärungsmaßnahmen sowie kommunale und städtische Programme für nachhaltige Forstwirtschaft, die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern oder die Einführung klimaresistenter Praktiken zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.
SFI-zertifiziertes Holz wird in einer Vielzahl von Produkten verwendet, von Papier bis zu Baumaterialien. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich aufgrund der finanziellen, ökologischen und sozialen Vorteile für Produkte aus SFI-zertifiziertem Holz. Die Mission von SFI ist es, eine Brücke zwischen Mensch und Natur zu schlagen, indem eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft gefördert wird. Praktiken und nachhaltige Lieferketten.
Das SFI-Zertifizierungsprogramm dehnt sich auf neue Bereiche der Wirtschaft aus, wie z.B. biophilic Design und nachhaltiges Bauen. Sie hat bereits mit mehreren Habitat for Humanity-Einrichtungen zusammengearbeitet, um sie mit Baumaterialien, die ihrer Nachhaltigkeit entsprechen Normen, während Unternehmen wie BA Collective Studio grüne Bautechniken fördern.
EUTR/UKTR
Mit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2013 stellte die EUTR einen beispiellosen politischen Wandel dar, denn sie war das erste Rechtsinstrument auf europäischer Ebene, das die die Unternehmen zur Durchführung von Sorgfaltskontrollen innerhalb ihrer Lieferketten. Während sich frühere Holzverordnungen allein auf die Legalität konzentrierten, geht die EUTR weiter, indem sie von den Unternehmen verlangt, zu prüfen, ob Waren mit Abholzung in Verbindung stehen. Darüber hinaus sind die Unternehmen verpflichtet, Aufzeichnungen über alle Lieferanten zu führen und Käufer in ihren Lieferketten.
Die EUTR hat erhebliche Auswirkungen erzielt Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken in der HolzwirtschaftDies führte dazu, dass einige Unternehmen ihre Geschäftsmodelle änderten oder in Technologien investierten, um die Risiken der Abholzung zu mindern. Darüber hinaus wurden Überwachungsorganisationen gegründet, die Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften unterstützen, indem sie Systeme für die betriebliche Sorgfaltsprüfung anbieten.
Obwohl die EUTR zahlreiche positive Auswirkungen hatte, wurde sie auch stark kritisiert, weil sie die Ursachen der Entwaldung in Hochrisikoländern nicht bekämpft. Eine Initiative der EU zur Einrichtung eines zentralen Informationssystems, das jedem einzelnen Land ein Entwaldungsrisiko zuweist, könnte jedoch dazu beitragen, dieses Problem zu lösen und den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Informationen über die Herkunft von Produkten sowie darüber zu verschaffen, ob diese möglicherweise aus der Entwaldung stammen.
Im Jahr 2021 wird die UKTR die EUTR ersetzen und hat ähnliche Anforderungen, die beim Inverkehrbringen von Holz und Holzprodukten zu erfüllen sind auf dem Markt. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für seine Durchsetzung und fördert gleichzeitig globale Praktiken der Waldbewirtschaftung. Die Holzimporteure sind verpflichtet, eine Risikobewertung vorzunehmen und Maßnahmen zur Risikominderung auf der Ebene der Lieferanten zu ergreifen, indem sie entweder mehr Unterlagen anfordern, Vor-Ort-Kontrollen mit wissenschaftlichen Prüfverfahren durchführen oder die Lieferanten vollständig austauschen.
Die Einhaltung der EUTR/UKTR ist ein entscheidender Faktor Element für Luxusmarken, die Wert auf ethische Beschaffung und Nachhaltigkeit legen. Indem sie zeigen, dass ihre Die Produkte unterstützen keinen illegalen Holzeinschlag. und Abholzung können Luxusmarken ihr Image bei verantwortungsbewussten Verbrauchern stärken und gleichzeitig das Umweltbewusstsein schärfen. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern, die sich an die EUTR/UKTR-Gesetze halten, können rechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften ganz vermieden werden.