Das Arbeiten zu Hause wird immer beliebter. Wenn Sie also ein Gartenbüro einrichten möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Raum möglichst viel natürliches Licht erhält.
Doppelfalt- oder Schiebetüren lassen das Sonnenlicht in den Raum, nehmen aber möglicherweise Wandfläche weg, die sonst für Regale und Stauraum genutzt werden könnte. Ein Oberlicht oder ein Dachfenster ist eine weitere praktikable Option und erhöht die natürliche Beleuchtung in jedem Raum.
Positionierung von Bäumen
Bäume sind wesentliche Elemente in unseren Gärten. Sie schaffen Räume zum Essen, Unterhalten, Spielen und Arbeiten in Abhängigkeit von Sonnenlicht und Schatten. Ihre Platzierung muss ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und den zugrundeliegenden botanischen Anforderungen herstellen - eine durchdachte Positionierung stellt sicher, dass unsere hölzernen Wächter auch in Zukunft Gartenerlebnisse mitgestalten.
Wie bei anderen Merkmalen auch, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie die Position der Bäume Ihr Gartenbüro und die umgebende Landschaft beeinflussen wird. Die Art Ihrer Arbeit bestimmt die Menge an natürlichem Licht, die Sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Büro ausreichend Licht bietet, ohne dass es zu viel Sonnenlicht abbekommt.
Entscheiden Sie sich für Fenster, die nach Süden, Osten und Westen ausgerichtet sind, damit Ihr Gartenzimmer den ganzen Tag über optimal von natürlichem Sonnenlicht durchflutet wird. Auf diese Weise profitiert Ihr Büro von einem breiten Beleuchtungsspektrum, das sowohl für elektronische als auch für manuelle Arbeiten geeignet ist.
Nehmen Sie sich Zeit, um zu beobachten und zu skizzieren, wie sich der Schatten im Laufe des Jahres durch den Garten bewegt, und nutzen Sie diese Informationen, wenn Sie neue Pflanzen setzen, um sicherzustellen, dass ihr Blätterdach nicht die Wege versperrt oder Sitzplätze verdeckt. So können Sie den Platz für neue Pflanzen genauer auswählen.
Überlegen Sie, wo Sie die Bäume am besten platzieren. Sie können nicht nur das Gartenbüro vor Blicken aus dem Haus schützen, sondern auch als Blickfang dienen, wenn man draußen sitzt und Kaffee oder Wein genießt.
Wenn Sie Ihr Gartenzimmer als Atelier im Freien nutzen wollen, ist die Platzierung der Bäume sogar noch wichtiger. Ein erfolgreiches Design sollte darauf abzielen, dass Sie vom Eingang Ihres Gartenzimmers aus eine klare Sicht auf Ihr Haus und die dahinter liegende Landschaft haben - etwas, das die Produktivität fördert, während Sie die Natur in vollen Zügen genießen! Dies wird Sie dazu ermutigen, Ihren Schreibtisch hinter sich zu lassen und die Natur zu genießen, während Sie produktiv bleiben!
Positionierung der Fenster
Ihr Gartenbüro sollte so konzipiert sein, dass es den ganzen Tag über natürliches Licht nutzt, den Energieverbrauch minimiert und Ihre Augen vor Blendung durch den Bildschirm schützt. Außerdem sollte es gut isoliert sein, damit es zu allen vier Jahreszeiten genutzt werden kann.
Die Wahl der Fenster für Ihr Gartenbüro kann sich sowohl auf die Menge als auch auf die Qualität des Lichts auswirken. Ein bodentiefes Fenster zum Beispiel füllt Ihren Arbeitsbereich mit Sonnenlicht, lässt den Raum größer erscheinen und schafft eine Verbindung zur Natur. Wenn ein komplettes Fenster Ihr Budget übersteigt oder zu teuer ist, sollten Sie stattdessen kleinere Fenster an verschiedenen Wänden anbringen. Dies können oben aufgehängte rechteckige Fenster sein oder etwas Dekorativeres wie Bullaugenfenster (manchmal auch als Bullaugenfenster bekannt), die an den Giebelenden von Dächern sitzen.
Bauen Sie Oberlichter oder Dachfenster in Ihr Gartenbüro ein, um das natürliche Lichtniveau zu erhöhen und die natürliche Beleuchtung von oben zu maximieren. Dies ist besonders nützlich, wenn der Beleuchtungsbedarf am frühen Morgen oder am späten Nachmittag entsteht, wenn das Sonnenlicht diffuser ist. Dadurch wird das Büro von oben mit blendfreiem natürlichem Licht erfüllt, was besonders vorteilhaft ist, wenn zu diesen Tageszeiten, wenn die Sonneneinstrahlung schwächer ist, Licht benötigt wird.
Eine Möglichkeit, Licht zu schaffen und die Ästhetik eines Raumes zu verbessern, sind verglaste Decken, die viel Licht hereinlassen und den Raum optisch aufwerten. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten - je nach persönlichem Geschmack sind teilweise oder vollständig verglaste Dächer sehr beliebt; Gartenzimmer, die auch als Arbeitszimmer genutzt werden können, sind oft damit ausgestattet.
Neben der Deckenbeleuchtung ist es auch wichtig, sowohl Aufgaben- als auch Akzentbeleuchtung in den Mix einzubeziehen. Arbeitsbeleuchtung wie Schreibtischlampen reduziert die Blendung auf Bildschirmen und erleichtert die Konzentration, während Akzentbeleuchtung bestimmte Aspekte eines Raums wie Kunstwerke oder architektonische Merkmale hervorheben kann.
Beleuchtungsoptionen
Gartenbüros die auch als Heimbüro genutzt werden, profitieren von einer Beleuchtung, die sowohl die Aufgaben als auch die Umgebung beleuchtet, um die Augen zu entlasten und gleichzeitig eine angemessene Beleuchtung für die Arbeit zu gewährleisten. Schreibtischlampen mit weichen Glühbirnen sorgen für eine stilvolle Arbeitsbeleuchtung; LED-Lichtleisten an den Fußleisten bieten eine einstellbare Stimmungsbeleuchtung. Steh- oder Wandlampen mit warmen, gedämpften Glühbirnen schaffen eine gemütliche Atmosphäre in der Leseecke und helfen, sich besser zu konzentrieren.
Form und Lage spielen eine wesentliche Rolle dabei, wie gut Gartenräume natürliches Licht in ihre Räume lassen. Lange, schmale Fenster lassen in der Regel mehr Sonnenlicht herein als größere Fenster mit Flügeln, die den Lichteinfall begrenzen. Um den Lichteinfall von allen drei Seiten zu maximieren, sollten ideale Gebäude auf allen drei Seiten Fenster haben, um optimale Lichtverhältnisse zu schaffen.
Die strategische Positionierung von Bäumen und Pflanzen kann den natürlichen Lichteinfall in ein Gartenbüro erheblich beeinflussen, abgesehen von den Fenstern allein. Ein Büro in der Nähe von Laubbäumen kann im Sommer Schatten spenden und im Winter, wenn die Blätter gefallen sind, Licht durchlassen.
Verglaste Dächer sind eine weitere großartige Möglichkeit, mehr natürliches Licht hereinzulassen, und werden häufig als Teil von Gartenzimmern eingesetzt, die als Ateliers oder Heimbüros dienen.
Natürliches Sonnenlicht ist für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich, denn es trägt zur Regulierung des zirkadianen Rhythmus bei, steigert das Energieniveau und hebt unsere Stimmung.
Die Suche nach der optimalen Beleuchtung für Ihr Gartenbüro kann sich dramatisch auf Ihre Produktivität auswirken, unterschätzen Sie also nicht die Bedeutung dieser Frage. Ein wenig Zeit, die Sie in die Einrichtung Ihres neuen Arbeitsplatzes investieren, könnte Ihre Produktivität steigern und Ihnen ein glücklicheres, weniger hektisches Leben ermöglichen.
Anbieter von Gartenzimmern sollten in der Lage sein, Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Sie wissen, wie wichtig eine gute Beleuchtung für Gartenbüros ist, und können Sie beraten, wie Sie den verfügbaren Platz am besten nutzen können. Darüber hinaus können sie sogar Funktionen wie Schreibtischlampen und LED-Lichtbänder als zusätzliche Optionen für Ihr Bürogebäude Layout bieten.
Pflanzen
Die Bepflanzung eines Gartenbüros ist eine hervorragende Möglichkeit, die Produktivität zu steigern, die Luftqualität zu verbessern und eine erbauliche Atmosphäre zu schaffen. Friedenslilien und Philodendron eignen sich hervorragend für Gemeinschaftsräume, da sie bei indirekter Beleuchtung gut gedeihen, während größere ZZ-Pflanzen und Farne für eine gewisse Dekoration sorgen, ohne dass sie ständig der Sonne ausgesetzt sein müssen.
Entspannungspausen sind wichtig, um produktiv zu bleiben. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Gartenbüro einen Raum enthält, in dem Sie sich erholen können. Von Sitzsäcken bis hin zu bequemen Sofas finden Sie viele Möglichkeiten, sich zu entspannen, bevor Sie sich wieder an die Arbeit machen. Regelmäßige Arbeitspausen tragen dazu bei, die Konzentration länger aufrechtzuerhalten und die Kreativität zu fördern - etwas, das in jeden guten Büroplan aufgenommen werden sollte.
Um die natürliche Beleuchtung in Ihrem Gartenzimmer zu maximieren, sollten Sie versuchen, Ihr Büro mit Fenstern auf allen drei Seiten zu gestalten: Süden, Osten und Westen. So können Sie sowohl die Morgen- als auch die Nachmittagssonne während Ihres Arbeitstages voll ausnutzen.
Auch Downlights sollten in die Gestaltung Ihres Gartenbüros einbezogen werden, um die verfügbare Beleuchtung zu optimieren, z. B. indem sie über Ihrem Schreibtisch angebracht werden, um die Blendung durch Computerbildschirme zu verringern und die Konzentration zu fördern. Auch energiesparende Beleuchtungslösungen wie LED-Lampen können sich als effektiv erweisen.
Fügen Sie Ihrem Gartenbüro dekorative Elemente hinzu, z. B. eine besondere Wand oder Regale. Persönliche Dekoration wie Kunstwerke und motivierende Zitate können Ihrem Büro Charakter verleihen und produktive Arbeitssitzungen fördern.
Eine zuverlässige Internetverbindung ist der Schlüssel zum Arbeiten an einem entfernten Ort. Bei der Planung Ihres Gartenbüros sollten Sie daher unbedingt berücksichtigen, wo Ihr Router platziert werden soll. Bei größeren Gärten sollten Sie vielleicht in Signalverstärker investieren, um eine nahtlose Verbindung zu gewährleisten. Diese nützlichen Geräte sind einfach und kostengünstig genug, um sie zu installieren; allein ihre Vorteile machen die Investition lohnenswert!