Die richtige Bepflanzung Ihres Blockhauses verleiht ihm Lebendigkeit und ergänzt seine natürlichen Farbtöne. Verwenden Sie Blumen wie Rosen, Azaleen und Pfingstrosen als florale Akzente.
Regengärten sorgen dafür, dass das Regenwasser sicher abfließen kann, wodurch die Gefahr von Überschwemmungen in der Umgebung Ihres Hauses verringert wird und Schadstoffe nicht in die örtlichen Gewässer gelangen können.
Wie man einen Standort auswählt
Bei Regengärten handelt es sich um flache Vertiefungen, die dazu dienen, Regenwasser aufzufangen und zu versickern, das andernfalls auf Oberflächen wie Dächern, Einfahrten, Straßen und Parkplätzen abfließen würde. Regengärten tragen dazu bei, die Erosion und Verschmutzung durch abfließendes Regenwasser einzudämmen, und verbessern gleichzeitig die Bodengesundheit, schaffen Lebensraum für Bestäuber und bieten diesen Lebensraum. Blockhäuser befinden sich in der Regel in Hanglage, was sie zu perfekten Kandidaten macht für Anlegen von Regengärten die die Instandhaltungskosten senken und den Wert von Immobilien steigern werden.
Um festzustellen, ob ein Gebiet für einen Regengarten geeignet ist, suchen Sie nach niedrigen Bereichen, in denen sich nach starken Regenfällen stehendes Wasser sammelt, berücksichtigen Sie die Sonneneinstrahlung und die Bodenart sowie vorhandene Versorgungseinrichtungen wie Kläranlagen oder Fallrohre, die den Garten beeinträchtigen könnten, und rufen Sie die Nummer 811 an, bevor Sie mit dem Graben beginnen, damit unterirdische Versorgungsleitungen zur Sicherheit markiert werden.
Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben, graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von 6-8 Zoll. Wenn Sie es mit Wasser füllen, warten Sie 24 Stunden und beobachten Sie, ob der Überschuss schnell verschwindet - das zeigt, dass es für einen Regengarten geeignet ist; andernfalls muss es vielleicht erst aufgeschüttet werden, bevor Sie eine solche Anlage unterstützen.
Entfernen Sie im Rahmen Ihrer Vorbereitungen die gesamte vorhandene Vegetation und ergänzen Sie den Boden mit einer Mischung aus Laubkompost und Sand. Lehmböden sind ideal für Regengärten, da sie das Regenwasser langsam aufnehmen, ohne dass es sich staut und zu Pfützenbildung oder Erosion führt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie bei Ihrer örtlichen Beratungsstelle gegen eine geringe Gebühr einen Bodentest durchführen und die Zusammensetzung des Bodens überprüfen.
Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Regengarten darauf, dass Sie einheimische Arten wählen, die für die Bedingungen in Ihrer Region geeignet sind. Langwurzelige Sorten, die sowohl mit trockenen als auch mit feuchten Umgebungen zurechtkommen, fördern einen gesünderen Boden und verringern gleichzeitig den Bewässerungsbedarf - zum Beispiel hat das Große Blaugras (Andropogon gerardii) Wurzeln, die bis zu 12 Fuß tief wachsen, im Vergleich zum Kentucky Bluegrass, das normalerweise nur 2 Fuß tief in den Boden reicht.
Bepflanzung
Auswahl von Pflanzen für einen Regengarten kann sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft sein. Wenn Sie Ihre Auswahl treffen, Schönheit und Farbe das ganze Jahr über erhalten im Auge behalten und gleichzeitig das abfließende Wasser effizient handhaben. Ihr örtliches Gartencenter kann Sie bei der Auswahl unterstützen einheimische Arten, die gedeihen werden unter den örtlichen Klima- und Bodenbedingungen.
Der erste Schritt bei der Anlage Ihres Regengartens ist die Vorbereitung des Standorts. Entfernen Sie jeglichen Rasen oder Pflanzen, graben Sie einen flachen Graben vom Fallrohr bis zum Regengarten und kleiden Sie ihn, falls gewünscht, mit Landschaftsgewebe aus. In einem zweiten Schritt installieren Sie eine Verlängerung oder eine Umleitung in das Fallrohr, damit das Wasser optimal verteilt wird und von dort in den Garten fließt.
Bevor Sie mit Grabungsarbeiten auf Ihrem Grundstück beginnen, rufen Sie die Nummer 811 an und lassen Sie einen 811-Experten alle unterirdischen Versorgungsleitungen in der Nähe lokalisieren. Es ist ratsam, diesen Schritt zu tun vor der Durchführung eines Projekts an Ihrem Land; insbesondere wenn Sie einen Regengarten anlegen wollen. Um zu verhindern, dass Gasleitungen getroffen werden oder die Internetverbindung versehentlich unterbrochen wird.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Standort für einen Regengarten geeignet ist, führen Sie einen einfachen Bodentest durch. Graben Sie an dem von Ihnen vorgeschlagenen Standort ein Loch mit einer Tiefe von 6-12 Zoll. Füllen Sie das Loch mit Wasser, lassen Sie es eine Stunde lang stehen und messen Sie dann, wie schnell der Boden abfließt. Wenn der Wasserspiegel innerhalb von 24 Stunden um einen halben Zoll oder weniger sinkt, ist dieser Bodentyp ein ausgezeichneter Kandidat für die Anlage von Regengärten.
Sobald Ihr Boden getestet wurde, mischen Sie 65% Erdaushub und 35% Kompost, um einen gut drainierenden Boden zu schaffen, der eine hervorragende Grundlage für Ihren Regengarten bildet. Auf diese Weise wird auch die organische Substanz erhöht, was die Erosion verringert und gleichzeitig ein gesundes Pflanzenwachstum fördert.
Nachdem Sie Ihr Becken bis zur gewünschten Tiefe mit geänderter Erde gefüllt haben, harken Sie es gründlich ein, um die Struktur auszugleichen, bevor Sie Ihren Garten bepflanzen! Denken Sie daran, Folgendes zu wählen eine Vielzahl von Sträuchern, mehrjährigen Blumen, Gräsern und wasserabsorbierenden Pflanzen wie Seggen und Binsen für beste Ergebnisse.
Wartung
Regengärten können Charme und Funktionalität bieten zu jeder Landschaft, aber Blockhausgrundstücke profitieren besonders von ihnen. Regengärten helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten weg von den Fundamenten und zurück in den Boden, wodurch potenzielle Schäden an Baumstämmen und Abstellgleisen verringert und gleichzeitig die natürlichen Uferpuffer entlang der Wasserläufe verbessert werden, die eine wesentliche Rolle für die Gesundheit der Flüsse spielen.
Messen Sie zunächst die Abflussfläche Ihres Hauses und Ihrer Einfahrt, um eine Vorstellung von der Regenmenge zu bekommen, die Ihr Regengarten auffangen und zurückhalten kann. Bestimmen Sie als Nächstes die Versickerungsrate, indem Sie ein Loch mit Wasser füllen und messen, wie lange es dauert, bis das Wasser vollständig abfließt, bevor Sie dies durch die Versickerungsstärke teilen, um die Wasserrückhaltekapazität zu erhalten.
Legen Sie einen Standort für Ihren Regengarten fest, der mindestens 10 Fuß von Ihrem Haus und Ihrer Einfahrt oder Straße entfernt ist, 50 Fuß von bestehenden Entwässerungsproblemen entfernt ist und nicht über einer Kläranlage oder einem steilen Hang liegt. Rufen Sie vor dem Graben die Nummer 811 an, um mögliche unterirdische Versorgungsleitungen in diesem Bereich zu lokalisieren, bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen.
Heben Sie einen Graben in einer für Ihren Garten geeigneten Tiefe aus - mindestens 6 bis 8 Zoll, um eine ausreichende Infiltration zu ermöglichen - und bedecken Sie ihn dann mit Steinen, bevor Sie den Boden mit 65% Erdaushub und 35% Kompost (oder mehr, je nach Bedarf) mischen, um die Durchlüftung und Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens zu verbessern.
Sobald Ihr Grundstück vorbereitet ist, installieren Sie eine Fallrohrumleitung oder -verlängerung und verlegen das Rohr in einem Graben, wobei Sie Flusssteine als dekoratives Element und zur Vermeidung von Verstopfungen Ihrer Abflussrohre verwenden.
Beginnen Sie mit der Planung Ihres Regengartens, indem Sie auf der Grundlage der Feuchtigkeitstoleranz Zonen einrichten. In der Mitte sollte sein Pflanzen, die stehendes Wasser vertragen und Pfützen, während die äußeren Ränder trockenheitstolerantere Arten enthalten könnten. Graben Sie Löcher, die doppelt so breit sind wie die Wurzelballen der einzelnen Arten, und pflanzen Sie sie in der gleichen Tiefe ein, in der sie in den jeweiligen Behältern standen.
Entwurf
Regengärten sind Landschaftselemente, die dazu dienen Reduzierung des Regenwasserabflusses indem er den Abfluss auffängt und in den Boden zurücksickert. So trägt er dazu bei, Überschwemmungen zu reduzieren, Schadstoffe zu beseitigen, Lebensräume für Wildtiere und Bestäuber zu fördern und Stadtviertel zu verschönern. Die Wahl eines geeigneten Standorts für einen Regengarten ist entscheidend - er sollte zwischen zwei undurchlässigen Flächen (z. B. Dach, Rasen oder Straße) liegen, um 85% bis 90% aller Niederschläge aufzufangen, die auf diesen Standort treffen.
Ein Garten sollte groß genug sein, um den größten Teil der Niederschläge innerhalb von 12 Stunden nach einem durchschnittlichen Regenereignis zu absorbieren, und zwar entsprechend der Entwässerungsfläche des Grundstücks, die durch Messung der Quadratmeterzahl der Einfahrten, Dächer und Rasenflächen, die in den Garten entwässern, berechnet wird. Außerdem sollte die Größe des Gartens Folgendes zulassen all diese überschüssige Feuchtigkeit zu infiltrieren innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens.
Um sicherzustellen, dass das Wasser effektiv von den Pflanzen aufgenommen wird, sollten Sie Pflanzen mit tiefen Wurzeln wählen, die längere Zeit stehendes Wasser vertragen. Einheimische Arten wie Big Bluetem Gras und Schwingel haben dicke Pfahlwurzeln, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Regengärten machen; nicht-einheimische Arten wie Bengalische Tigerfliege, Scharlachroter Malven, Gelbe Schwertlilie und Kardinalblume eignen sich ebenfalls gut für feuchte Umgebungen.
Bevor Sie mit dem Aushub beginnen, wenden Sie sich an die Dig Safe-Nummer Ihres Landes, um alle Versorgungsleitungen kostenlos markieren zu lassen. Dieser Schritt könnte Geld und Stress sparen später.
Sobald die Fläche frei ist, heben Sie mit einer Schaufel oder einer Motorhacke eine flache Vertiefung aus - eine Vertiefung, die tiefer als das vorhandene Bodenniveau ist und eine ausreichende Infiltration von ca. 6-8 Zoll ermöglicht. Sie können die bei diesem Projekt ausgehobene Erde wiederverwenden oder für andere Bereiche in Ihrem Garten oder für eine spätere Verwendung auf Halde legen.
Als Nächstes legen Sie mit einem Teil des abgetragenen Bodens eine natürliche Böschung um den Garten an. Neigen Sie sie in Richtung des geplanten Endniveaus des Gartens (in der Regel einen Fuß tiefer als die umliegenden Rasenflächen) und fügen Sie nach Bedarf Laubkompost hinzu, um diesen Schritt abzuschließen.