Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Wie Sie ein Gründach auf Ihrem Gartenhaus installieren

Wie Sie ein Gründach auf Ihrem Gartenhaus installieren

Begrünte Dächer bringen bei der Bewässerung ein beträchtliches Gewicht auf, das die Dächer von Gartenhäusern belasten kann. Um sicherzustellen, dass sie diesem zusätzlichen Gewicht standhalten können, sollten Sie einen Statiker zu Rate ziehen.

Eine effektive und kosteneffiziente Lösung für Begrünung eines Schuppendachs ist es, fertige Teppiche aus winterharten Sedums zu verwenden, die Trockenheit vertragen, nur gelegentlich beschnitten werden müssen und sogar aus Stecklingen oder direkt auf die Oberfläche gesäten Samen gezogen werden können.

Wählen Sie ein Substrat

Substrate sind wesentliche Bestandteile von Gründächern und spielen eine wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum, die Wasserrückhaltung und -ableitung sowie die Nährstoffversorgung. Auswahl des am besten geeigneten Substrats wird über den Erfolg oder Misserfolg eines bestimmten Projekts entscheiden.

Sie bestehen häufig aus organischer Blumenerde in Kombination mit einem Zuschlagstoff wie z. B. gebrochenem Schiefer, Schiefer oder Blähsand, der dazu beiträgt, die Feuchtigkeit zu speichern, während er gut abfließt und eine Verdichtung verhindert. Hauseigentümer können auch ihre eigene Gründacherde herstellen, indem sie Blähschiefer oder Schiefer mit organischer Blumenerde mischen.

Betrachten Sie Ihr Pflegeanforderungen bei der Auswahl des idealen Bodens für Ihr Schuppen-Gründach. Für eine einfache Option mit minimalem Unterhalt Es handelt sich dabei um lebende Teppiche aus Sedum-Pflanzen, die auf Matten wachsen, die leicht auf jeder Dachfläche installiert werden können. Sedum ist eine winterharte Pflanze, die nur wenig Niederschlag benötigt und nur einmal im Jahr geschnitten werden muss, damit sie schön bleibt!

Bei der Planung einer intensiven Dachbegrünung kann es hilfreich sein, zunächst eine Dämmschicht aufzubringen, um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig eine solide Basis für das Pflanzenleben. Dieser Schritt kann auch für mehr ein stabiler Untergrund, auf dem Ihre Vegetation gedeihen kann.

Fügen Sie eine Schicht Kultursubstrat hinzu, sei es herkömmliche Muttererde, leichter Kompost oder beides. Ein "Sedum Matte" kann auch eine Option sein die vorgewachsene Sedum-Büschel enthält, die noch mehr Halt und Isolierwert bieten.

Sobald Ihr Kultursubstrat installiert ist, installieren Sie eine wasserdichte Membran zum Schutz vor Wasserschäden und Lecks in Ihrem Schuppen. Fügen Sie auch eine tanisierte Holzrahmen zum Festhalten des Substrats und der Vegetation - dies trägt dazu bei, dass die Konstruktion nicht verrutscht, wenn das Dach nass wird.

Die Abmessungen des Rahmens sollten mindestens 100 mm betragen, wobei der innere Rand 200 mm betragen sollte. Dieser Abstand verhindert Staunässe und Druck auf die Pflanzen.

Einen Rahmen konstruieren

Installation einer Gründach für Ihren Schuppen ist nicht nur eine großartige gärtnerische Übung, sondern kann auch die Raumnutzung maximieren. Ein Gründach besteht in der Regel aus mehreren Schichten - von wasserdichten Schichten/Wurzelsperren zum Schutz der Struktur bis hin zu Drainageschichten, Wasserrückhaltematten, Kultursubstrat und Vegetation -, die zusammen ein Gewicht von 100 kg pro Quadratmeter (20 lbs pro Quadratfuß bei Sättigung) erreichen. Bevor Sie mit diesem Projekt fortfahren, ist es wichtig, dass Ihr Schuppen Folgendes kann zusätzliches Gewicht tragen - Andernfalls müssen Sie, falls erforderlich, einen Rahmen erstellen, der von stabilen Eckpfosten gestützt wird.

Vor Beginn Arbeiten an Ihrem Dach selbst, entscheiden Sie, was Sie damit erreichen wollen. Wollen Sie dort Blumen und Gemüse anbauen oder vielleicht einen ästhetisch ansprechenden Garten anlegen? Rückzugsort im Freien, wo man sich entspannen kann im Sonnenschein? Überlegen Sie außerdem, ob Sie Folgendes benötigen zusätzlicher Stauraum für Mülltonnen und Fahrräder die möglicherweise im Design untergebracht werden müssen.

Bauen Sie den Rahmen Verwenden Sie zunächst Holzstücke von 2 m Länge, um ein Rechteck auf Ihrem Dach zu bilden, und befestigen Sie jede Seitenlänge mit L-Winkeln, bevor Sie weitere Stücke an jeder Ecke hinzufügen. Seien Sie bei diesem Schritt so genau wie möglich - jeder Rechenfehler könnte später teurer werden!

Sobald Ihr Rahmen zusammengebaut ist, fügen Sie Isolierung mit dünnem Schaumstoff eine speziell isolierte Fächerplatte, die feuchten Bodenbedingungen standhält. Als nächstes kommt eine Drainagematte mit Kapillarräumen, um zu verhindern, dass die Erde Ihr System verstopft; abschließend wird eine Filterfolie aufgelegt, um größere Pflanzenreste herauszufiltern.

Fügen Sie nun das Substrat hinzu - eine Mischung aus Zuschlagstoffen und organischem Material, die gleichmäßig und bis zu der für Ihr Projekt erforderlichen Höhe verteilt wird. Nachdem Sie diese Schicht aus Zuschlagstoffen und organischem Material gleichmäßig verteilt haben, setzen Sie Ihre Pflanzen in ihre Schalen und gießen sie, bis sich die Erde gesetzt hat; optional können Sie zu diesem Zeitpunkt auch Sedum-Matten/Decken einlegen. Gießen Sie Ihr Gründach bei Trockenheit regelmäßig; füttern Sie es zweimal im Jahr mit einem preisgünstigen Pflanzendünger in Granulatform, z. B. mit verdünnter Beinwelltee-Lösung.

Einbau der Membrane

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Besitzer eines durchschnittlichen Gartens: Sie denken vielleicht, dass ein Gründach für die meisten Gärtner nicht machbar ist, aber Sie wären erstaunt, wie einfach der Prozess der Verwandlung eines Schuppens in ein Zuhause für Sedum-Pflanzen sein kann! Unterteilen Sie den Prozess in kleinere Schritte - ein Tag sollte für die Erstellung beeindruckender neuer Funktionen ausreichen in Ihrem Hintergarten!

Schritt eins in Ihr grünes Schuppendach anlegen erfordert die Herstellung eines Rahmens aus gereinigtem Holz, der über Ihr bestehendes Schuppendach passt und 3 cm tief ist, mit einer Randlippe, damit das Wasser abfließen kann, ohne das darunter liegende Pflanzsubstrat zu beschädigen.

Legen Sie auf die Oberseite Ihres Rahmens ein wasserdichte Membran wie EPDM oder Butyl-Teichfolie, um zu verhindern, dass Regenwasser in das Kultursubstrat eindringt und strukturelle Schäden an Ihrem Schuppen verursacht. Eine qualitativ hochwertige Folie wird auch den Wärmeverlust Ihres Gebäudes zu verringern und bietet gleichzeitig zusätzlichen Frostschutz.

Auf diese Grundlage tragen Sie eine dünne Schicht Kultursubstrat auf. Dieses kann aus Kompost, Perlit oder LECA (Leichtblähton) bestehen, das leicht genug sein sollte, um Ihr Gründach nicht übermäßig zu beschweren, und gleichzeitig wasserhaltend ist und den Pflanzen, die Sie darauf setzen wollen, wichtige Nährstoffe liefert.

Nach dem Verlegen des Kultursubstrats muss eine Kiesschicht aufgebracht werden, um die Drainage zu verbessern und zu verhindern, dass das Substrat die Poren der Drainagemembran verstopft. Es kann auch eine Filterschicht eingebaut werden; dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich.

In dieser Phase ist es ratsam, die strukturelle Tragfähigkeit Ihres Schuppendachs zu prüfen, um sicherzustellen, dass es das Gewicht eines Gründachs tragen kann, wenn es vollständig mit Wasser gesättigt ist. Fügen Sie gegebenenfalls zusätzliche Eckpfosten hinzu oder verstärken Sie das Dach selbst, um diese zusätzliche Belastung aufzufangen.

Installieren Sie die Pflanzen

ein kleines Haus mit Pflanzen auf dem Dach

Begrünte Dächer werden immer beliebter, um Hinzufügen von Pflanzen und die Artenvielfalt in unseren Gärten zu erhöhen. Sie können sein an neue Gebäude oder bestehende Strukturen angebaut wie Schuppen. Die Installation eines solchen Schuppens ist ein relativ einfaches Projekt, das an einem Wochenende abgeschlossen werden kann, wenn man vorgefertigte Bausätze für die Montage verwendet; alternativ kann man seinen eigenen Schuppen bauen. Gründach von Grund auf kann sich als lohnender erweisen und die Option "Anpassen" kann Spaß machen und lohnend sein!

Installation einer Gründach auf Ihrem Schuppen Die Struktur muss sowohl das Gewicht des Daches als auch zusätzliche Feuchtigkeit und Entwässerungsprobleme tragen, die durch die Vegetation auf einem Gründach entstehen. Darüber hinaus sollte das Dach idealerweise flach sein und ein leichtes Gefälle zur Rückseite aufweisen, damit das Wasser abfließen kann und die Struktur nicht beschädigt wird.

Als zusätzliche Maßnahme zum Schutz des Gebäudes gegen Leckagen ist es ratsam, vor dem Bau eines Gründachs eine wasserdichte Membran zu verlegen. Dies wird verhindern, dass Regenwasser die Wände herunterläuft in Schuppen sowie Pflanzenwurzeln, die die Dachkonstruktion beschädigen könnten.

Sobald die Membran installiert ist, bauen Sie eine tanlisierte Holzrahmen für Ihr Schuppendach mit einem 3 cm hohen Rand zur Aufnahme von Anbausubstrat und Sedum-Matten - dies dient als Wasserrückhaltebarriere und verhindert, dass Erde in die darunter liegende Schuppenwand sickert.

Nachdem Sie die Sedummatten und den Rinnenschutz mit Nährboden ausgebreitet haben, verteilen Sie eine 2 cm dicke Schicht Nährboden über beide. Ich habe ein leichtes, nährstoffarmes Gemisch aus inertem Schotter, Sand und Splitt verwendet, um eine ausreichende Drainage überschüssiger Feuchtigkeit zu gewährleisten; dies ist eine hervorragende Alternative zu Kompost und eignet sich für die meisten Sedum-Arten.

Schneiden Sie auch hier ein Stück Sedum-Matte auf die richtigen Maße zu und legen Sie es über Ihr Kultursubstrat. Achten Sie darauf, dass die Matten dicht aneinander liegen, nach der Verlegung bewässert werden und mit verzinkten Schrauben befestigt werden - diese müssen jedoch unbedingt vorgebohrt werden, um ein Spalten der Holzrahmen zu vermeiden!

DE