Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Begrünte Dächer auf Eurodita-Gerätehäusern installieren

Installation von Gründächern auf Eurodita-Gerätehäusern

Begrünte Dächer sind lebendige, wachsende Gärten, die das Dach von Gebäuden bedecken und von ordentlich und elegant bis hin zu wilden und kreativen Gärten reichen können.

Begrünte Dächer können mit Teppichen aus winterharten Sedums - trockenheitstoleranten Sukkulenten, die bei Bienen beliebt sind - erschwinglicher gemacht werden, die eine einfache Begrünung ermöglichen. Aufwändigere Dachgärten können baumhohe Pflanzen beherbergen.

Was ist ein Gründach?

Begrünte Dächer sind Flächen auf Gebäudedächern, die mit lebendiger Vegetation wie Sträuchern, Gräsern, Moosen und Blumen bewachsen sind und eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Asphalt-, Bitumen- oder Ziegeldächern darstellen. Ein begrüntes Dach hat viele Vorteile: Es verbessert die Luftqualität, entlastet das Regenwassermanagement und senkt die Energiekosten.

Gründächer bestehen aus mehreren grundlegenden Komponenten, darunter eine wasserdichte Membran, eine Wurzelsperre und eine Drainageschicht. Das Pflanzenmaterial wird dann auf ein leichtes Wachstumssubstrat wie Perlit, Bimsstein oder Tonschiefer gepflanzt; alternativ kann es auch organischen Kompost mit einem organischen Gehalt von weniger als 5% enthalten, um einen übermäßigen Nährstoffexport und ein langsames Pflanzenwachstum zu vermeiden. Zur zusätzlichen Entwässerung und zur Verringerung der Erosion kann auch ein grober Kiesschotter hinzugefügt werden.

Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Gründächern: intensive und extensive. Ein intensives Gründach ist in der Regel für mehrere Pflanzenarten ausgelegt und erfordert häufige Aufmerksamkeit durch das Wartungsteam - Bewässerung, Mulchen und Düngung müssen kontinuierlich erfolgen, damit intensive Gründächer üppig und gesund bleiben. Extensiv begrünte Dächer erfordern weniger regelmäßige Pflege - Kontrolle, Unkrautjäten und gelegentliches Düngen sollten ausreichen.

Begrünte Dächer nutzen die Pflanzenwelt, um ihre Umgebung auf natürliche Weise zu kühlen, indem sie Schatten spenden und die Hitze einfangen. Außerdem reduzieren sie Staub, Smog und die Verschmutzung durch städtische Winde, die durch die Winde in städtischen Gebieten verbreitet werden. Pflanzen wirken auch als natürliche Filter, die Schadstoffe und Toxine aus der Luft entfernen, während begrünte Dächer dazu beitragen, den Abfluss von Regenwasser in die Kanalisation zu verringern, da es von Pflanzen absorbiert wird und so länger kühl bleibt. Begrünte Dächer tragen auch dazu bei, die Belastung der Abwassersysteme in Zeiten des Spitzenabflusses zu verringern, indem sie das Regenwasser von den Gebäuden fernhalten, indem es von den Pflanzen absorbiert wird, anstatt von den Gebäuden direkt in die Abwassersysteme zu fließen - sie tragen dazu bei, den Abfluss von Regenwasser in die Abwassersysteme zu verringern, indem sie das Regenwasser von den Pflanzen absorbieren, die es dann im Laufe der Zeit wieder in die Abwassersysteme abgeben, wenn es zu Spitzenabflusszeiten kommt, wodurch die Belastung der Abwassersysteme verringert wird!

Da begrünte Dächer immer beliebter werden, kommen sie für zahlreiche steuerliche Anreize und Ermäßigungen in Frage. Bevor Sie sich jedoch für diese Art der Dachbegrünung entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Statiker konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihr Dach dem Gewicht der Erde und der Vegetation standhalten kann und gleichzeitig leicht zu pflegen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie genügend Mittel für die laufende Instandhaltung einplanen, wenn diese Art von Dach Teil Ihrer Pläne wird.

Vorteile

Begrünte Dächer können den Besitzern von Schuppen helfen, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Innenraum im Sommer kühler und im Winter wärmer zu halten. Durch die Absorption von Regenwasser können sie das Abfließen von Wasser verringern und möglicherweise die Regenwasserkanäle ganz überflüssig machen. Gleichzeitig bieten sie Wildtieren einen Lebensraum und eine natürliche Isolierung - ganz zu schweigen davon, dass sich Ihr Schuppen nahtlos in seine Umgebung einfügt!

Die Pflege von Gründächern kann so einfach oder einfach sein, wie gewünscht; üppigere Pflanzen erfordern mehr Pflege. Um ein möglichst widerstandsfähiges Ökosystem zu schaffen und das ganze Jahr über für Farbe und Interesse zu sorgen, anstatt Pflanzen zu verwenden, die nur zu bestimmten Zeiten des Jahres blühen (z. B. im Sommer blühende Arten), sollten Sie Gräser und mehrjährige Pflanzen miteinander mischen, anstatt sich für saisonale Blumen zu entscheiden, die nur ein- oder zweimal im Jahr blühen.

Die Einrichtung eines Gründachs kann ein komplizierter Prozess sein, der mindestens eine hochwertige Abdichtung, eine Wurzelsperrschicht, ein Drainagesystem, ein Filtertuch, ein leichtes Nährmedium und Pflanzen erfordert. Möglicherweise möchten Sie Solarmodule und Bewässerungssysteme einbauen. Die meisten Gründächer müssen bei heißem Wetter regelmäßig bewässert werden, da die Pflanzen an der Spitze schneller austrocknen als die an der Basis - sie sollten daher häufiger auf Anzeichen von Feuchtigkeitsverlust kontrolliert werden.

Für die Installation eines Gründachs ist das Fachwissen eines Statikers erforderlich, der nicht nur sicherstellt, dass die vorhandene Struktur das zusätzliche Gewicht tragen kann, sondern auch Änderungen empfiehlt, die die Stabilität und Sicherheit Ihres Schuppens erhöhen könnten. Ein flaches Gründach kann einfacher zu installieren und zu warten sein als ein Dach mit mehreren Winkeln, bei dem zusätzliche Stabilisierungssysteme erforderlich sein können.

Sobald die ersten Arbeiten abgeschlossen und die Pflanzen gepflanzt sind, ist es ratsam, die gesamte Fläche zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren und den Boden vor Wind- und Sonnenschäden zu schützen. Heu, Holzspäne oder Kies werden häufig als Mulch verwendet; achten Sie einfach darauf, dass sie auf dem Pflanzgut liegen. Nehmen Sie sich auch die Zeit, um sicherzustellen, dass die Pflanzen auf Ihrem Gründach für das Klima in Ihrer Region geeignet sind. Sprechen Sie mit örtlichen Gärtnereien oder Gartencentern über die Auswahl geeigneter Pflanzen, bevor Sie sie für Ihr Dach auswählen!

Einrichtung

Begrünte Dächer sind eine Alternative zu herkömmlichen Dächern. Sie bestehen aus Schichten von Erde, Nährboden und Pflanzen, die Schutz vor UV-Strahlung bieten, die Lebensdauer verlängern und die Heiz- und Kühlkosten dämmen, indem sie den Energiebedarf für die Aufrechterhaltung angenehmer Temperaturen in Gebäuden senken. Begrünte Dächer tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Feinstaub herausfiltern, Sauerstoff produzieren und gleichzeitig Kohlendioxid absorbieren; sie schaffen Lebensräume für wild lebende Tiere und tragen zur städtischen Artenvielfalt bei.

Dachbegrünungen schaffen visuelles Interesse und regen gleichzeitig den Tast-, Geruchs- und Sehsinn des Menschen an. Ihre Vielfalt an Laubfarben, Texturtypen und Wuchsformen bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten; Gründächer können sogar in Sitzgelegenheiten integriert werden, z. B. Pergolen oder Wasserspiele, um die Ästhetik und Nutzbarkeit von Gebäuden zu verbessern.

Wie bereits erwähnt, spielen pflanzliche Materialien eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der langfristigen Leistung von Dächern, da sie es dem Regenwasser ermöglichen, im Boden zu versickern, anstatt in die Kanalisation zu fließen. Darüber hinaus dienen sie als Filter für das Regenwasser, was zur Entlastung der kommunalen Abwassersysteme beiträgt und gleichzeitig die Qualität des städtischen Abflusses verbessert, indem schädliche Chemikalien, die die Umwelt verschmutzen könnten, absorbiert und abgebaut werden.

Die Installation von Gründächern sollte eine Lloyd-Dachgarantie nicht beeinträchtigen. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, sollten sich Ingenieure oder Architekten während der Planungsphase mit den Dachherstellern abstimmen und sie über die Fortschritte bei der Projektumsetzung auf dem Laufenden halten, damit mögliche Probleme nicht die Garantieabdeckung beeinträchtigen.

Gartenhäuser haben das Potenzial, sowohl idyllische Rückzugsorte als auch produktive Arbeitsräume zu sein, die sowohl Schutz als auch Inspiration bieten. Durch den Einbau von Fenstern und die Anbringung von Zierleisten können Fenster dazu beitragen, das Gerätehaus in einen Ort der Kreativität zu verwandeln, während oben angebrachte Haken und Regale Platz für wichtige Werkzeuge und Materialien schaffen.

Wartung

Begrünte Dächer benötigen regelmäßige Pflege und Instandhaltung, um erfolgreich zu sein, entweder durch den Eigentümer oder gegebenenfalls durch professionelle Dachbegrüner. Die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg sind die Erhaltung einer gesunden Pflanzendecke und der Schutz der darunter liegenden Abdichtungsschichten.

Gründächer können als flache oder leicht geneigte Flächen definiert werden, die mit Nährboden und einer Auswahl von Pflanzen bedeckt sind, die je nach Klima, Standort und Standortbedingungen ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen z. B. winterharte Sedums oder Wildblumen - oder beides. Begrünte Dächer können entweder auf neuen Gebäuden installiert oder bei bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden.

Begrünte Dächer müssen bewässert werden, damit sich die Vegetation etablieren kann, vor allem, wenn Stecklinge, Samen oder Stecklinge als Pflanzmaterial verwendet werden. Die Bewässerungssysteme reichen von einfachen Schlauchtrichtern und Bewässerungsanlagen bis hin zu intelligenten automatischen Systemen, die Wettervorhersagen oder Zisternenwasserstände als Auslöser für die automatische Planung von Bewässerungsvorgängen nutzen.

Neben der Bewässerung sollten Drainagesysteme durch regelmäßiges Fegen der Vegetation, Einsammeln von Müll und Entfernen von organischen Ablagerungen von Ablagerungen und Sand freigehalten werden. Ein Wartungsplan sollte Inspektions- und Wartungsprogramme für das Kultursubstrat, die wasserdichte Membran und alle anderen Komponenten enthalten, damit alles effizient funktioniert.

Die Tatsache, dass begrünte Dächer ein zusätzliches Gewicht von bis zu 150 Pfund pro Quadratmeter haben können, kann entscheidend sein, wenn man erwägt, ein solches Dach auf einem älteren Gebäude zu installieren, so dass sowohl der Rahmen als auch die Dachstützen überprüft und möglicherweise nachgerüstet werden müssen, um es zu tragen.

Zwischen der Planungsphase und der Fertigstellung des Projekts sollten auch Gespräche mit dem Dachdeckerbetrieb geführt werden, um etwaige Bedenken bezüglich der Dachbegrünung und deren Auswirkungen auf die No Dollar Limit (NDL)-Garantie aus dem Weg zu räumen und zu verhindern, dass sich mögliche Probleme zu einem späteren Zeitpunkt entwickeln. Begrünte Dächer weisen im Vergleich zu konventionellen Dächern aufgrund des Bodenaufbaus und der Verwendung von Pflanzen mit geringen Brandeigenschaften, wie z. B. Sukkulenten, eine höhere Feuerbeständigkeit auf.

DE