Wildtiere brauchen Nahrung, Wasser, Unterschlupf und Nistplätze. Sie können diese Bedürfnisse befriedigen, indem Sie einheimische Arten pflanzen, die Beeren, Samen oder Nektar liefern, oder indem Sie blühende Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten wählen, um kontinuierliche Nahrungsquellen zu schaffen.
Zahlreiche Insekten und Spinnentiere überwintern in der Laubstreu und erbringen wichtige Ökosystemleistungen. Indem man dieses Material ungestört lässt oder die Aufräumarbeiten so lange wie möglich aufschiebt, haben nützliche Insekten und Spinnen ausreichend Zeit, ihren Lebenszyklus zu vollenden und ihre Arbeit fortzusetzen.
Schaffung einer Vielzahl von Lebensräumen
Um Wildtiere in Ihren Garten zu locken, müssen Sie ihnen das bieten, was sie brauchen: Nahrung, Wasser und Unterschlupf - das ist die Essenz des Habitat Gardening. Sie können bauen diese Outdoor Raum auf vielfältige Weise nutzen - auch auf kleinem Raum! Ein Vogelfutterhäuschen, Sträucher oder Bäume und ein Teich reichen aus, um jeden Garten in eine Oase für Wildtiere zu verwandeln! Einheimische Arten, die Blumen, Früchte oder blühende Stauden hervorbringen, locken ebenfalls viele verschiedene Arten von Lebewesen in Ihren Garten.
Vielfalt ist der Schlüssel zur Schaffung eines idealen Lebensraums in Ihrem Garten. Achten Sie darauf, dass in jeder Ecke Ihres Gartens eine Fülle von Pflanzenarten und -strukturen zu finden ist, die von schattigen bis zu sonnigen Bereichen, von trockenen bis zu feuchten Bedingungen sowie von trockenen felsigen bis zu sandigen Texturen reichen. Achten Sie auch auf eine ganzjährige Vegetation, die Nahrung, Deckung und Nistplätze für Wildtiere bietet - einige Pflanzen können diese Vorteile im Frühjahr/Sommer bieten, während andere sich im Herbst oder Winter als nützlicher erweisen.
Erlauben Sie Ihrem Garten, zu verwildern. Ein verwilderter Garten schafft vielfältigere Lebensräume, die Wildtiere anlocken. Außerdem werden Bestäuber angelockt, die Schädlinge jagen, was den Einsatz von Pestiziden reduziert.
Das Herzstück des Habitat-Gartens ist die Schaffung von Ruhe- und Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere in Ihrem Garten, sei es durch das Anlegen von Steinhaufen, Baumstämmen und Zweighaufen als Deckungsmaterial, durch das Anlegen von Brombeerdickichten oder durch das Belassen von abgestorbenen Ästen als Unterschlupfmöglichkeiten in unauffälligen Teilen Ihres Gartens.
Nicht zuletzt sollten Sie vermeiden, Ihren Garten übermäßig zu bewässern und Düngemittel mit schädlichen Chemikalien zu verwenden. Um die Lichtverschmutzung zu verringern, sollten Sie außerdem vermeiden, die Außenbeleuchtung zu früh oder zu spät in der Nacht einzuschalten, da dies den natürlichen Wach-Schlaf-Zyklus der Wildtiere stört und sie aus dem Schlaf reißt. Und schließlich sollten Sie immer biologische Anbaumethoden anwenden, anstatt synthetische Pestizide oder Herbizide in Ihrem Garten zu verwenden.
Eine Wasserquelle schaffen
Wasser ist für alle wild lebenden Tiere und Pflanzen unerlässlich und eines der einfachsten Elemente, das in jeden Garten integriert werden kann. Selbst kleine Mengen können eine Vielzahl von Lebewesen wie Frösche und Molche, Libellen und Vögel in Ihren Garten bringen. Ein Teich kann Ihren Garten noch wildtierfreundlicher machen; aber auch ohne Platz ist ein Wasserspiel wie eine Regentonne oder ein Vogelbad genauso gut geeignet.
Wildtiere brauchen Zugang zu sauberen Wasserquellen, um zu trinken und zu baden. Ein Teich oder Bach wäre ideal, aber die meisten Gärten bieten diesen Lebensraum nicht. Daher ist ein Wasserspiel eine wirksame Alternative, um Wildtiere zu beobachten und die Natur aus nächster Nähe zu erleben.
Eine kostengünstige und einfache Lösung sind Umlaufbrunnen, die das Wasser an der Basis in einem Becken sammeln und zur Spitze des Bauwerks zurückpumpen. Weitere Optionen sind Wasserfälle, in den Boden eingelassene Felsblöcke, über die das Wasser fließt, oder formale Brunnen.
All diese Elemente verleihen Ihrem Garten Schönheit und Interesse, werden aber wahrscheinlich von Vögeln, Insekten und anderen Wildtieren am meisten geschätzt. Bewegtes Wasser kann Verkehrs- oder Nachbarschaftslärm überdecken und gleichzeitig beruhigend auf den Menschen wirken.
Wenn Sie einen gepflasterten Garten haben, können Sie einen wildtierfreundlichen Lebensraum schaffen, indem Sie einen Teil des Gartens in eine Wildwiese verwandeln oder einheimische Sträucher pflanzen, um Wildtiere in Ihren Garten zu locken und ihnen Schutz und Nahrung zu bieten. Das Pflanzen von Obstbäumen mit Samen, die Wildtiere fressen können, ist eine weitere wirksame Methode, um sie zum Besuch zu animieren.
In einer Zeit, in der die natürlichen Nistplätze für Vögel verschwinden, können Nistkästen einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz der Tierwelt leisten, und das Anbringen eines Nistkastens ist ein unschätzbarer Akt des Naturschutzes. Taubenförmige Nistkästen sind für Anfänger am einfachsten zu bauen, obwohl es auch andere Formen gibt. Bevor Sie einen Nistkasten anbringen, sollten Sie Ihre örtliche Naturschutzgruppe konsultieren.
Lebensmittel bereitstellen
Viele Vogel- und Insektenarten sind auf die Pflanzen in Ihrem Garten als Nahrungsquelle angewiesen, so dass einheimische Pflanzen, Sträucher und Bäume eine einfache Möglichkeit darstellen, der heimischen Tierwelt eine Vielzahl von Nahrungsquellen zu bieten. Baumschulen oder kooperative Beratungsstellen können Ihnen bei der Auswahl einer Reihe von Optionen helfen, die für Ihr Klima geeignet sind. Achten Sie bei der Auswahl geeigneter Pflanzensorten auf Sorten, die als vogel-, schmetterlings- oder bestäuberfreundlich gekennzeichnet sind.
Planen Sie bei der Landschaftsgestaltung auch Pflanzen mit Beeren und Nüssen als zusätzliche Nahrungsquelle für Wildtiere in den Wintermonaten ein. Achten Sie darauf, dass Vogeltränken regelmäßige Eisbrecher haben, um Vögeln und Amphibien Unterschlupf und ausreichend Platz zu bieten; erwägen Sie auch die Einrichtung eines kleiner Teich oder Wassergarten um Fröschen und anderen Lebewesen Unterschlupf zu bieten; verwenden Sie Tropfbewässerungssysteme, um zu steuern, wie viel Wasser auf einmal in Ihren Garten fließt - mit diesen Systemen können Sie auch den Wasserverbrauch senken und haben gleichzeitig die Kontrolle darüber, wie viel Wasser ankommt.
Holzstapel bieten Unterschlupf und Deckung für Insekten, Vögel und andere Wildtiere in Ihrem Garten. Vögel können sie als Schutz vor Raubtieren nutzen. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu kontrollieren und zu entfernen, wenn sie zuwachsen. Vermeiden Sie den Einsatz von chemikalienhaltigen Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden im Garten, da diese sowohl Wildtieren als auch Kindern schaden können.
Lassen Sie einige tote Äste oder Baumstümpfe in den Ecken Ihres Gartens als Unterschlupf für Vögel und andere Wildtiere stehen, z. B. hohes und wild wachsendes Gras, das Deckung bietet. Gestalten Sie Ihren Garten weniger gepflegt, um das Wachstum von Beerenpflanzen, Kräutern und natürlichen Nahrungsmitteln zu fördern; stellen Sie die Außenbeleuchtung so ein, dass der Schlafzyklus der Tiere nicht gestört wird.
Eine Umgebung in Ihrem Garten zu schaffen, die Wildtiere willkommen heißt, ist sowohl angenehm als auch lohnend und fördert gleichzeitig die Artenvielfalt. Unser Team von Fachleuten steht Ihnen bei der Planung neuer Gärten oder die Gestaltung bestehender Räume Wildtierfreundlich - vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit uns.
Unterschlupf gewähren
Das Anbringen von Nahrung, Wasser und Unterschlupf kann einen erheblichen Einfluss auf die einheimische und wandernde Tierwelt in jedem Außenbereich haben - sei es ein Grundstück in der Vorstadt, ein Stadtpark oder ein Firmengelände. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann Ihr Grundstück einheimischen Vögeln und Tieren helfen und gleichzeitig einen wunderschönen umweltfreundlichen Garten für Sie selbst schaffen!
Die Anpflanzung einheimischer Bäume, Sträucher und Büsche trägt dazu bei, ein Ökosystem in Ihrem Zuhause zu schaffen. Achten Sie auf Arten, die Vögeln Nahrungsquellen wie Nüsse oder Beeren bieten; fragen Sie einen Gärtnereifachmann in einer Baumschule nach Sorten, die für Ihre Klimazone geeignet sind.
Vögel und Insekten brauchen Unterschlupf, um sich vor Raubtieren und rauen Wetterbedingungen zu schützen und um ihre Jungen aufzuziehen. Eine Reihe von Strukturen wie Vogelhäuser, Fledermauskästen und Nistplätze wie hohle Äste oder alte Baumstämme bieten diesen Schutz. Sie können auch Reisighaufen aus Ästen, Blättern und Zweigen an weniger auffälligen Stellen anlegen, um Schutz zu bieten, ohne die Gesamtästhetik Ihres Gartens zu stören.
Reduzieren Sie den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden auf Ihrem Grundstück, um es wildtierfreundlicher zu gestalten, einschließlich Herbiziden, Pestiziden und chemischen Düngemitteln, die sowohl Wildtieren als auch Haustieren schaden. Achten Sie auf biologische Alternativen, die der Umwelt nicht schaden und im Umgang mit Kindern, Haustieren und Gärten sicherer sind.
Humane Hinterhöfe bieten Wildtieren Zuflucht vor den Menschen und ihren Haustieraktivitäten. Die Gestaltung tierfreundlicher Außenbereiche wird angesichts des fortschreitenden Lebensraumverlusts in den Vereinigten Staaten immer wichtiger.
Ein umweltfreundlicher Hinterhof kann in jedem Außenbereichunabhängig von Größe und Budget. Ob auf dem Balkon einer Wohnung, in einem Reihenhaus mit kleinem Garten oder in einer weitläufigen Landschaft am Stadtrand - mit der Schaffung eines wildtierfreundlichen Lebensraums kann sofort begonnen werden. Befolgen Sie die Tipps in diesem Artikel, um Ihren Lebensraum im Freien in ein Refugium für Wildtiere zu verwandeln, das die Natur unterstützt und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigert.