Gartenstrukturen aus Holz bieten Ihrer Familie viele angenehme Erlebnisse. Sie können den Außenbereichen Schönheit, Klasse, einladende Mystik oder einfach Charme verleihen.
Zedernholz wird aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis immer beliebter. Dieses Material verleiht Luxus und erfordert wenig Pflege, was es zur idealen Ergänzung für Spaliere, Gartenlauben und Pergolen mit offenen Designs. Außerdem erfordert es keine regelmäßige Wartung!
Struktur spielen
Spielgeräte aus Holz sind eine hervorragende Wahl für das kreative Spiel und die Erkundung von Kindern, sie regen die Fantasie an und inspirieren zum spielerischen Entdecken. Darüber hinaus bietet Holz mehr Anpassungsmöglichkeiten, da es gebogen oder gekrümmt werden kann, um den Platzbedarf zu erfüllen, was die Zugänglichkeit verbessert und Benutzern mit unterschiedlichen Fähigkeiten entgegenkommt.
Natürliche Materialien, die für Spielplatzgeräte verwendet werden, sind umweltfreundlicher als Metallgeräte und bieten Kindern sensorische Erfahrungen, die sie mit der Natur in Verbindung bringen - etwas, das immer wichtiger wird, da die Technologie unser Leben zunehmend dominiert. Die Verbindung mit der Natur wird daher immer wichtiger für das Wohlbefinden der Kinder.
Die natürliche Ästhetik von Holzkonstruktionen macht es einfacher, sie in ihre Umgebung zu integrieren, insbesondere in Parks und Freiflächen, wo die Geräte die natürliche Umgebung ergänzen und nicht beeinträchtigen sollen. Unser Kletterturm Mu Shan Moku-Yama zeichnet sich durch eine auffällige Baumform mit einer integrierten Plattform aus, die an eine Bergkette erinnert - und so ein Gefühl von Natur in städtische Spielplatzumgebungen bringt.
Für optimale Ergebnisse bei der Auswahl eines Holzspielplatzes ist es ideal, wenn er vom Forest Stewardship Council oder dem Program for Endorsement of Forest Certification zertifiziert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das verwendete Holz aus bewirtschafteten Wäldern stammt, in denen keine Abholzung stattgefunden hat. Auch auf Beizen oder Beschichtungen sollte geachtet werden, da diese Chemikalien enthalten könnten, die sich lösen und spielenden Kindern schaden könnten.
Abgesehen von ihren Sicherheitsvorteilen, Holzkonstruktionen sind in der Regel dauerhafter als solche aus aus Kunststoff oder Stahl. Außerdem sind Holzkonstruktionen mit verschiedenen Werkzeugen leicht zu warten und zu reparieren. Das macht sie zu einer klugen Investition für Parks und Schulgelände, die stark genutzt werden; weniger Ersatzkosten bedeuten im Laufe der Zeit größere Einsparungen!
Hölzernes Strukturen können auch leichter rostfrei gehalten werden als ihre Gegenstücke aus Metall, da sie weniger wahrscheinlich verzinkt sind und eine größere Flexibilität bieten. Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ist es wichtig, dass Holzkonstruktionen regelmäßig auf Anzeichen von Absplitterungen, Lockerheit und Korrosion überprüft werden. Außerdem muss das Oberflächenmaterial regelmäßig inspiziert werden, um sicherzustellen, dass es gemäß den CPSC- und ADA-Richtlinien gepflegt wurde.
Gazebo
Ein Pavillon ist der perfekte Mittelpunkt für jede Außenbereich. Von der Bewirtung von Familie und Freunden bis hin zur Entspannung an der frischen Luft - Pavillons sind der ideale Ort für Zusammenkünfte jeder Art. Ganz zu schweigen davon, dass sie Möbel, die der Sonne und dem Regen ausgesetzt sind, hervorragend vor Schäden durch Sonne und Regen schützen - und dafür sorgen, dass sie auch noch gut aussehen. Es gibt für jede Landschaft und jeden Stil etwas Passendes, also suchen Sie sich noch heute einen aus, der beides erfüllt!
Pavillons aus Holz sind aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Langlebigkeit die erste Wahl, obwohl andere Materialien wie Stein und Eisen Alternativen bieten können, die industriell aussehen oder teurer in der Konstruktion sind - ganz zu schweigen davon, dass sie mit der Zeit rosten! Holz ist bei weitem die ästhetisch ansprechendste Option bei der Wahl Ihres Pavillonmaterials; außerdem sieht es fantastisch aus, wenn es mit verschiedenen Arten von Gartenmöbeln kombiniert wird!
Pavillons aus Holz gibt es in vielen Stilen und Formen. Zu den gängigen Varianten gehören quadratische, rechteckige oder achteckige Modelle, während andere elegante runde Formen aufweisen, die einen exquisiten Eindruck machen. Wieder andere schmücken die Gärten reicher europäischer Anwesen oder asiatischer Paläste.
Einige Pavillons sind überdacht, während andere nach oben offen sind und als Rahmen für Weinreben und andere Pflanzen dienen können. Die meisten verfügen über einen Doppelboden, der zusätzlichen Stauraum bietet und die Reinigung und Pflege vereinfacht, während Vorhänge, die zurückgebunden werden können, die Möglichkeit bieten, die Aussicht zu genießen oder bei schönem Wetter zu entspannen. Elektrizität ist ein weiteres Element dieser vielseitigen Strukturen, die sich für Unterhaltungszwecke oder einfach zum Entspannen eignen.
Die Beleuchtung eines Pavillons ist eine einfache und wirksame Methode, um ihn in einen idyllischen Rückzugsort für den Abend zu verwandeln, ideal für die Ausrichtung von Partys oder intime Abendessen. Und die Auswahl von Pflanzen, die speziell auf die Gartenlaube zugeschnitten sind, sorgt für Farbe und Kontinuität in Gärten und Landschaften gleichermaßen!
Pergola
Eine Pergola ist eine Konstruktion für den Außenbereich, die aus Säulen besteht, die ein Gitter aus Balken und Dachsparren tragen, um einen geschlossenen Bereich zu bilden, in dem Pflanzen gedeihen und der Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung bietet. Eine Pergola kann freistehend oder an ein Haus angebaut sein und besteht meist aus Holz wie Zedernholz, Rotholz oder behandelter Kiefer - beliebt sind Zedernholz, Rotholz und behandelte Kiefer als bevorzugte Materialien für den Bau.
Zedernholz und Rotholz sind von Natur aus widerstandsfähig Insektenbefall und Fäulnis, was sie ideal für die Verwendung in Pergolen macht, die den Elementen ausgesetzt sind. Außerdem lassen sich diese Materialien aufgrund ihres geringen Gewichts beim Bau leicht verarbeiten.
Druckbehandeltes Holz (Pressure-Treated Lumber, PT) eignet sich ebenfalls hervorragend für den Bau von Pergolen, da dieses Holz mit Schutzmitteln behandelt wurde, um es vor Insekten und Fäulnis zu schützen. Dadurch ist es widerstandsfähiger als unbehandelte Materialien wie unbehandelte Harthölzer, aber es fehlt ihm der rustikale Charme für dekorative Projekte.
Wenn Sie Ihrer Pergola mehr Privatsphäre und Sicherheit verleihen möchten, sollten Sie Vorhänge über die Balken hängen. Dies kann ein Gefühl des Schutzes vermitteln, während Sonnenlicht und Luft ungehindert eindringen können und das Aussehen der Pergola weicher und einladender wird.
Manche Hausbesitzer entscheiden sich dafür, ihre Pergolen zu beizen, um die Farbe des Holzes zu verändern. Es gibt verschiedene klare, halbtransparente und feste Beizensorten, die den Farbton verändern können. Zedernholz und tropische Harthölzer müssen in der Regel nicht gebeizt werden, aber einige Hausbesitzer tun dies, um ein einheitliches Aussehen zu erzielen.
Das Beizen ist vielleicht nicht die einzige Möglichkeit, das Aussehen einer Pergola zu verändern. Viele entscheiden sich für einen Anstrich als wirksame und einfachere Alternative, die dennoch Farbe ins Spiel bringt, ohne die natürliche Struktur zu verändern. Gestrichene Pergolen müssen jedoch regelmäßig gepflegt werden, damit sie nicht abblättern und abplatzen. Für zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen sollten Sie Postsaver verwenden, um Fäulnis an den Pfosten zu verhindern - es kann leicht online erworben werden und bietet einen wirksamen Schutz für die Pfosten!
Dusche im Freien
Eine Außendusche ist die ideale Möglichkeit, um sich nach dem Gartenarbeit, Waschen von Haustieren oder Schwimmen, ohne dass Wasser und Schmutz ins Haus gelangen. In Kombination mit Regenduschköpfen, die den Nutzern einen erfrischenden Sprühnebel bieten, während sie in der Sonne liegen, können sie auch den Poolbereich bereichern.
Wählen Sie einen Standort für die Dusche in Ihrer Landschaft, der vor Wind und Regen geschützt ist, aber dennoch Zugang zu einer Wasserversorgung bietet. Ein ebener Boden ist vorzuziehen (damit die Dusche nach starken Regenfällen nicht überflutet wird), obwohl geneigte Böden nicht unbedingt ein Problem darstellen müssen, es sei denn, Sie bauen eine Art von Überdachung.
Der Einbau einer Dusche erfordert Fachkenntnisse in den Bereichen Klempnerarbeiten und Entwässerung. Wenn dieser Aspekt des Projekts also Ihre Möglichkeiten übersteigt, ist es vielleicht klüger, einen Fachmann mit diesem Teil zu beauftragen. Er wird Ihnen auch dabei helfen, den besten Standort für den Abfluss und den Zugang zu einer unterbrechungsfreien Wasserversorgung zu finden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Außendusche vor den Elementen geschützt ist, indem Sie ein wasserdichtes Dach wie das eines Pavillons, eines Schuppens oder einer überdachten Markise installieren. Überlegen Sie außerdem, ob Sie einen Sichtschutz anbringen oder Hecken um die Dusche herum pflanzen, um die Sicht von Nachbarn oder Passanten zu verdecken.
Für einen attraktiven und dennoch haltbaren Duschboden eignen sich Pflastersteine oder witterungsbeständige Holzböden. Wenn Sie Pflastersteine als Untergrund für Ihre Bodengestaltung verwenden, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Zwischenräume zwischen den einzelnen Steinen mit Kies auffüllen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und Überschwemmungen oder Erosion verhindert werden. Alternativ können auch vorgefertigte Holzbodenplatten verwendet werden, die speziell für Duschkabinen geeignet sind.
Zedernholz ist aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und Feuchtigkeitsaufnahme ein ideales Material für Duschböden; außerdem helfen seine Lufteinschlüsse bei der Temperaturregulierung, so dass Sie sich selbst an den heißesten Tagen nicht die Füße verbrennen! Teakholz kann ebenfalls einen dauerhaften Bodenbelag bieten, ist aber viel teurer.