Permakultur verbindet alles miteinander - Küchenabfälle kommen in die Komposttonne, die Hühner füttern, die dann helfen, Gärten zu kultivieren, indem sie Insekten fressen und Dung für Düngezwecke produzieren.
Die Natur stellt uns viele erneuerbare Ressourcen wie Sonnenlicht und Niederschlag zur Verfügung, die wir mit Hilfe der Permakultur für unsere Bedürfnisse nutzbar machen können. Durch die Nutzung dieser natürlichen Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort werden diese wertvollen natürlichen Ressourcen eingefangen und genutzt.
Energie
Die Prinzipien der Permakultur können Ihnen dabei helfen, Ihr Gehöft autarker und weniger abhängig von externen Ressourcen zu machen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken und Arbeit mit der Natur und nicht gegen sie. Permakultur ist ein System für die Gestaltung und den Bau von Landschaften, die ihre natürliche Umgebung berücksichtigen, indem sie dauerhafte Landwirtschaft und Gartenbau mit Umweltethik und Gestaltungsprinzipien verbinden, um Systeme zu schaffen, die "widerstandsfähiger, produktiver und gesünder" sind, wie es in Bill Mollisons Buch Permaculture One beschrieben wird.
Energie auffangen und speichern Bei diesem Prinzip geht es darum, Ressourcen, die zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar sind - wie Regenwasser oder Solarstrom - für die Nutzung in trockenen Zeiten zu nutzen, um die Verschwendung und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verringern und so den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Das ist der Kern, Bei der Nutzung erneuerbarer Energien kommen verschiedene Techniken zum Einsatz und Werkzeuge, um so viel erneuerbare Energie wie möglich aus Ihrem Standort zu gewinnen - z. B. durch das Anlegen von Pfützenpalästen zum Auffangen von abfließendem Wasser, von Windtürmen und Solarparks zur Nutzung der Sonnenenergie, durch das Kochen mit Holz aus Feuerstellen vor Ort oder durch die Umwandlung überschüssiger Wärme aus Gewächshäusern in heißes Wasser, das zum Heizen Ihres Hauses oder zum Wäschewaschen verwendet werden kann.
Integrieren und nicht abtrennen
Laut Peter Harper geht es bei der Integration ökologischer Beziehungen vor allem darum, diese zwischen Pflanzen, Bodenorganismen und Menschen, die das Land nutzen, zu kultivieren. Das sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn miteinander, was zu einem stärkeren Sinn für die Ziele aller an der Landbewirtschaftung Beteiligten führt.
Bringen Sie dieses Prinzip einfach in Ihren Garten oder Ihr Haus, indem Sie nach Möglichkeiten suchen, die vernetzte Systeme. Wenn Pflanzen, die einen ähnlichen Aufwand oder ähnliche Ressourcen erfordern, dicht beieinander gepflanzt werden, ist es einfacher, mit ihnen Schritt zu halten; ebenso kann die Produktivität maximiert werden, wenn Gilden von Obstbäumen oder anderen Pflanzen gebildet werden, in denen jeder dem anderen Vorteile bietet.
Anwendung von Permakulturprinzipien auf eine Blockhütte ist eine ansprechende und kreative Art und Weise, auf Ihrem Land zu bauen, zu wachsen und zu leben. Die Prinzipien der Permakultur können in fast jeder Umgebung umgesetzt werden, von kleinen Gärten bis hin zu ganzen Grundstücken - sie bieten ein effektives Mittel zur Schaffung und Erhaltung eines attraktiven und dennoch umweltfreundliches Gehöft.
Wasser
Permakultur-Gärten müssen Wasser als eine ihrer wichtigsten Ressourcen berücksichtigen und respektieren, indem sie natürliche Niederschläge und Quellen wie Regentonnen auf dem Dach, Regenfässer, Teiche oder andere Möglichkeiten nutzen, um die Nutzung dieser wertvollen natürlichen Ressource zu maximieren.
Die Prinzipien der Permakultur konzentrieren sich auf die Schaffung selbstregulierender Systeme mit minimalem Wartungsaufwand, die den Hausbesitzern helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. weniger Wasserverbrauch und -kosten und gleichzeitig die Bodenstruktur zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Diese Methoden können sogar die Gesamtkosten senken!
Diese Systeme können eine Reihe von Pflanzen, Tieren und natürlichen Elementen enthalten, die ein gesundes Mikroklima schaffen. Der Anbau von mehrjährigen Pflanzen bietet eine alternative Nahrungsquelle und minimiert gleichzeitig den Bedarf an teuren Düngemitteln oder Pestiziden.
Führen Sie Nutztiere schrittweise ein. Beginnen Sie klein mit Tieren wie Hühnern oder Kaninchen, damit Sie die Tierpflege in kleinem Maßstab erlernen können und wissen, wie sich die Tiere in das Permakultur-Ökosystem integrieren, bevor Sie schrittweise zu größeren Tieren wie Ziegen und Kühen übergehen.
Permakulturgärten nutzen die Prinzipien der Abfallminimierung, um natürliche und menschliche Abfallprodukte in nützliche Ressourcen für den Garten zu verwandeln. So kann beispielsweise Hühnerkot in Gartenmulch verwandelt oder kompostiert werden, um Pflanzen zu nähren, während Grauwasser aus Haushalts- und Gartenarmaturen als Bewässerungswasser genutzt werden kann und Holzspäne oder Sägemehl als Mulch oder zum Züchten von Pilzen verwendet werden können.
Vielfalt bezieht sich auf die Idee, dass kein einzelnes Element den umgebenden Raum dominieren sollte; jedes trägt zur Verbesserung der Gesamtfunktion und Gesundheit des Gartens bei. Integration von thermische Masse wie Stein oder Erde in Strukturen ermöglicht es ihnen, tagsüber Sonnenenergie aufzunehmen und sie nachts wieder abzugeben, wodurch der Bedarf an künstlicher Heizung oder Kühlung entfällt und somit die Abhängigkeit von künstlichen Heiz- oder Kühllösungen verringert wird. Der Permakultur-Designer Bill Mollison bezeichnet dieses Phänomen als "Erdofen-Effekt". Hausbesitzer können das Konzept auch auf ihre Häuser anwenden, und zwar mit dicke Wände zur Aufrechterhaltung stabiler Temperaturen ohne den Einsatz von Klimaanlagen oder Heizungen. Außerdem können Fenster als Sonnenkollektoren fungieren, die das Sonnenlicht den ganzen Tag über sammeln und später langsam wieder abgeben.
Lebensmittel
Blockhäuser werden seit langem als Wohnhäuser genutzt, wobei die traditionelle Methode darin besteht, Kerben ineinander zu verzahnen, um stabile Strukturen zu schaffen. Die Fortschritte bei den Materialien und Konstruktionen haben jedoch mehr Möglichkeiten eröffnet, Blockhütten bleiben beliebt aufgrund ihres Komforts und ihres ästhetischen Wertes.
Permakultur-Prinzipien können Ihnen bei der Gestaltung eines idealen Blockhauses helfen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken einbeziehen. Eines der sechs Schlüsselprinzipien ist das Verständnis für symbiotische Beziehungen, bei denen jedes Element anderen Elementen im System Vorteile bringt - so wie es in natürlichen Ökosystemen der Fall ist.
Ein weiterer wichtiger Grundsatz für Permakultur-Gärten und -Betriebe ist das Konzept der Reinvestition von Überschüssen. Das bedeutet, dass jede produzierte Nahrung, jedes Wasser oder jede andere Ressource mehr einbringen muss als das, was hineingesteckt wurde - so wird sichergestellt, dass diese Ressourcen auch in Zukunft zur Verfügung stehen.
Ein Beispiel für die Anwendung dieses Prinzips wäre Anbau von Stauden wie Beinwell, Brennnesseln und Borretsch die eine ständige Quelle organischen Materials darstellen, das zur Herstellung von Düngertee, zum Mulchen oder zur Anreicherung von Komposthaufen verwendet werden kann - so werden teure Düngemittel und Pestizide eingespart und die lokale Gemeinschaft unterstützt.
Der letzte Grundsatz ist die Ethik der Fürsorge für die Menschen, die sicherstellt, dass alle Mitglieder einer Gemeinschaft ihre Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wasser und Unterkunft befriedigen können. Um dies zu erreichen, nachhaltige Anbaumethoden kann bei der Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern genutzt werden, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Permakultur ist eine Anwendung von Prinzipien, die auf jeden Lebensstil anwendbar sind. Durch die Betonung der Nachhaltigkeit, den Anbau eines Nahrungsmittelwaldes und die effiziente Wiederverwertung aller genutzten Ressourcen trägt die Permakultur dazu bei, eine Umwelt zu schaffen, die Generationen überdauern wird. Wenn Sie die sechs Prinzipien verstehen, können Sie beginnen Ihr eigenes nachhaltiges Gehöft gestalten.
Unterbringung
Die Gartenphilosophie der Permakultur strebt ein Gleichgewicht zwischen der Natur und den menschlichen Siedlungen an, wobei die Einbeziehung der Gemeinschaft und die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Darüber hinaus ermöglichen uns die Prinzipien der Permakultur, das große Ganze zu sehen, wenn es darum geht nachhaltiges Leben - Wenn wir sie nutzen, können wir nicht nur selbst davon profitieren, sondern auch die Umweltbedingungen verbessern.
Die Prinzipien der Permakultur lassen sich auf fast jeden Aspekt unseres täglichen Lebens anwenden, vom Kochen in der Küche bis zur Gestaltung von Gärten und Landschaften. Ein solches Prinzip, das Auffangen und Speichern von Energie, bedeutet, dass Permakulturschaffende versuchen, Dachabflüsse zur Wiederverwendung aufzufangen, was unseren Bedarf an externen Energiequellen verringert und in Notfällen eine Notversorgung mit Wasser ermöglicht.
Die Permakultur verwirklicht ihre Energie auffangen und speichern Konzept, bei dem das Sonnenlicht zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden oder anderen Strukturen genutzt wird, wodurch externe Heiz-/Kühlkosten, die sich im Laufe der Zeit summieren können, entfallen.
Zu den Grundsätzen der Permakultur gehört die Verwendung von Abfallprodukten, z. B. die Verwendung von Grauwasser zur Gartenbewässerung oder von Holzspänen als Nährboden für Pilze. Durch die Wiederverwertung von Abfallprodukten in nutzbare Formen wie diese landet weniger auf der Mülldeponie und der Boden erhält mehr Nährstoffe.
Die Permakultur fördert auch die Agroforstwirtschaft, einen Ansatz, bei dem Wild- und Haustiere in Ackerbausysteme integriert werden, um Nahrungswälder für Mensch und Tier zu schaffen. Wildtiere und gleichzeitig die Erhaltung Biodiversität, so Ellis in einem Blogbeitrag von Re-enchantment 2018.
Andere Permakulturprinzipien beinhalten die Nutzung marginalisierter Gemeinschaften und von Landrändern. Kamau Walton von Charm City Farms sprach zum Beispiel über den Bau von Pfützenpalästen, um Regenwasser für die Bodenbearbeitung zu sammeln, und ermutigte junge Menschen, Gilden zu bilden; Gruppen von Pflanzen, die verschiedene Funktionen erfüllen, darunter Schädlingsresistenz, Wasseraufnahme, Bodenverbesserung und Schatten. Video von 2016.
Die Permakultur bietet denjenigen, die sich ihre Ethik und ihre Prinzipien zu eigen machen, viele Vorteile und macht unseren Planeten nachhaltiger, gesünder und glücklicher - ein Ziel, auf das wir alle gemeinsam hinarbeiten können.