Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Die 5 besten Schalldämmtechniken für Gartenbüros

Die 5 besten Schalldämmtechniken für Gartenbüros

Nichts stört die Ruhe im Garten so sehr wie Lärmbelästigung - sei es durch Verkehr, Bauarbeiten oder Rasenmäher in der Nähe. Aber wie kann man unerwünschte Geräusche reduzieren?

Ziegelmauern sind wirksame Barrieren, können aber teuer sein und erfordern möglicherweise Baugenehmigung bei mehr als 2 Metern groß. Ein effektiver schalldichter Metallzaun bietet die gleiche Sicherheit bei viel geringeren Kosten.

1. Pflanzen

Oft werden die Produktivität, die Konzentration und die luftreinigenden Eigenschaften von Pflanzen in Büros angepriesen, aber sie können auch als natürliche Lärmschutzwände. Blätter, Stängel und Boden der Pflanze absorbieren Klang dickere Pflanzen mit dichtem Blattwerk können den Lärm besser absorbieren - Beispiele für wirksame Lärmschutzwände sind der Englische Efeu, mit dem grüne Wände zur Schallabsorption angelegt werden, oder das Ziermoos Cladonia stellaris, das an Wänden und Fluren zur Schallabsorption aufgehängt wird.

Wenn Ihr Gartenbüro in der Nähe einer Straße liegt, kann der Verkehrslärm ablenken und die Konzentration erschweren. Anstatt zu versuchen, diesen Lärm durch teure Geräte zur Geräuschunterdrückung zu reduzieren, Wasserspiele oder Springbrunnen bieten eine Möglichkeit, sie als gedämpftes weißes Rauschen zu tarnen, das Ihnen hilft, Ablenkungen effektiver abzulenken.

Pflanzgefäße und Spaliere können die Erfahrung von Wasserspiele wie Springbrunnen oder Wasserspielen durch Dämpfung des Schalls. Diese Technik funktioniert besonders gut in Räumen mit hohen Decken, in denen Geräusche tendenziell stärker widerhallen; alternativ, Aufschichtung mehrerer Pflanzen mit unterschiedlichen Höhen, die eine Schallschutzwand bilden, können zusätzliche lärmmindernde Wirkungen erzielen, indem sie Schallwellen brechen und ableiten.

2. Möbel

Ganz gleich, ob Sie Ihr Gartenbüro als Musikstudio, Heimarbeitsplatz oder Heimwerkerbereich - eine aufgeräumte Umgebung ist für die Produktivität unerlässlich. Implementierung von schalldämmende Techniken sorgen für ein stressfreies Arbeiten Atmosphäre in Ihrem Gartenhaus oder Zimmer, ohne dabei die Nachbarn zu stören und ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen.

Die Verwendung von Möbeln als Schallschutzbarrieren ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Schallschutztechniken, insbesondere in Kombination mit Umzugsdecken oder Akustikpaneelen an den Wänden, um Straßenlärm oder andere unerwünschte Geräusche zu dämmen. Akustikschaumplatten und Teppiche sind hervorragend geeignet für Blockierung von Lärm und Dämpfung von Vibrationen während Vorhänge den Schall absorbieren und den Nachhall verringern. Bewegliche Decken oder Paneele können auch dazu dienen blockieren den von außen eindringenden Lärm Ihr Haus.

Verlegen Sie akustische Boden- und Deckenmaterialien, um die Schalldämmung zu erhöhen. Diese können aus dichten Nut- und Federhölzern bestehen, die mit einer Akustische Masse zur Schalldämmung Durchlässigkeit, während in älteren Gebäuden eine zusätzliche Isolierschicht angebracht wird.

Eine Möglichkeit zur Verringerung von Schalllecks besteht darin Abdichtung von Rissen, Fugen und Löchern in Wänden, Fenstern und Türen mit erschwinglichen Dichtungsbändern und Abdichtungsmaterialien wie z. B. Dichtungsbändern. Auch der Einbau einer Akustikgipsplatten oder Sperrholz über vorhandenen Rahmen kann die Schalldämmung weiter verbessern und bietet gleichzeitig zusätzliche Isolationsvorteile.

Akustikböden und -decken verringern nicht nur die Lärmbelastung, sondern sorgen auch für Wärme und ein attraktiveres Erscheinungsbild Ihres Hauses. Gartenhäuschen oder Zimmer. Plus, energieeffiziente Heizmöglichkeiten wie z. B. Holzofenheizungen oder das BillyOh Kent Insulated Garden Office isolieren ihn zusätzlich gegen extreme Temperaturen. Strategische Wanddekoration wie inspirierende Zitate, Kunstwerke und funktionale Organizer machen Ihren Arbeitsbereich gemütlich und doch stilvoll!

3. Akustische Zäune

Wenn Lärmbelästigung für Sie ein Problem ist, können Schallschutzzäune eine effektive Lösung sein. Konstruiert aus Schallschutzwände aus Holz, die den Schall absorbieren Sie bieten Privatsphäre und ästhetischen Wert, schützen vor Witterungseinflüssen und wirken abschreckend gegen Vandalismus.

Schallschutzwände können in Gebieten in der Nähe von Straßen, Eisenbahnen und Gewerbebetrieben, in denen Lärmbelästigung ein Problem darstellen kann, von großem Nutzen sein. Darüber hinaus bieten diese Arten von Barrieren einen Raum, in dem das Üben von Instrumenten oder Bands die Nachbarn nicht stört, während gleichzeitig die akustischen Eigenschaften durch Elemente wie Vorhänge oder Verkleidungen verbessert werden, die die akustischen Eigenschaften eines Zauns zusätzlich isolieren.

Obwohl Schallschutzzäune einen beträchtlichen Lärmschutz bieten können, muss man bedenken, dass die Schallwellen umso besser abgehalten werden, je höher die Barriere ist. Schallwellen neigen dazu, sich um Objekte zu krümmen und Wege um sie herum zu finden, wenn sie durchgelassen werden. Daher sollten vor der Installation solcher Zäune auf einem Grundstück immer Experten zu Rate gezogen werden.

Andere natürliche Methoden können auch zur Verbesserung des Schallschutzes beitragen in Ihrem Gartenbüro, z. B. durch die Anpflanzung großer, dichter Büsche. Diese dienen dazu, Geräusche aus einer bestimmten Richtung zu blockieren, und können am Rand oder strategisch platziert werden, um den Lärm aus einer bestimmten Richtung zu verringern. Sie können auch Akustikplatten oder Teppiche zur weiteren Lärmdämpfung anbringen - beide Optionen reduzieren die Nachhallkosten auf erschwingliche Weise und sind leicht zu installieren.

4. Metallschirme

Dekorative Metallgitter sind eine effektive Möglichkeit, jedes Designprojekt praktisch zu gestalten. Sie können nicht nur als Raumteiler und Sichtschutzbarrieren dienen, sondern auch die dringend benötigte akustische Unterstützung ohne Beeinträchtigung des Gesamtbildes Ihres Gartenbüros.

Luftschall kann durch Masse gebremst werden. Dichte Materialien wie Beton und Ziegelsteine sind sehr effektiv bei der Blockierung von Schallwellen; für ein kosteneffiziente Alternative zu Luftschall-Lösungen wie schallabsorbierende Materialien wie dicke Vorhänge oder Akustikplatten sind kostengünstigere Lösungen.

Diese Materialien wirken ausgleichend auf die interne Akustik eines Raumes, indem sie Resonanz und Nachhall reduzieren, die unerwünschte Geräuschpegel in einem Raum verursachen.

Akustikpaneele oder -vorhänge sind eine wirksame Methode, um einen Schuppen oder eine Garage schalldicht zu machen, da sie Lärm absorbieren, der durch Wände und Decken dringt. Sie können sie allein verwenden oder sie mit anderen Schalldämpfungsmethoden zu kombinieren um einen isolierten Arbeitsbereich zu schaffen, der die Produktivität fördert.

Akustikplatten können auch für die Einrichtung von Musikstudios verwendet werden. Dies bietet professionellen Musikern oder einfach Kindern, die ein Instrument lernen, eine ruhige Umgebung, in der sie üben können, ohne andere Familienmitglieder zu stören.

Verbundstofflatten bieten eine zeitgemäße Alternative zu den traditionellen Holzlatten, mit strapazierfähigen Latten, die verrottungsfest und verwindungssteif sind und keine Wartung erfordern. Sie können sie zu einem Sichtschutz oder Zaun zusammenfügen mit klaren, eleganten Linien; oder fügen Sie sie als Verkleidung an bestehende Strukturen wie Schuppen und Garagen an, um ihnen ein sofortiges Aussehen zu verleihen.

5. Geräuschabsorbierende Elemente

Gärten sind ein hervorragendes Umfeld in denen schalldämpfende Elemente eingebaut werden, nicht nur, weil sie zur Lärmdämpfung beitragen, sondern auch, weil ihre ästhetischen Qualitäten ein eindrucksvolles Bild abgeben. Pflanzen wie Efeu und dichte Sträucher können unerwünschte Geräusche dämpfen Lärm, indem sie mit dicken Blättern und hohen Oberflächen als Lärmschutzwand fungieren; diese Methode ist jedoch möglicherweise nicht so effektiv, wenn es darum geht, den Lärm von nahe gelegenen Straßen oder Nachbarn abzuschrecken.

Für dauerhaftere Lösungen sollten Sie jedoch Folgendes in Betracht ziehen Einbau einer Wand- und Deckendämmung zur Verringerung von Vibrationen, die für manche Personen problematisch sein könnten - insbesondere für allein arbeitende Personen, die für Ablenkungen anfällig sind oder ein empfindliches Gehör haben. Dadurch werden sowohl der Nachhall als auch die Vibrationen reduziert, die für diese Arbeitnehmer problematisch sein könnten.

Elastische Kanäle, eine Art der Entkopplung, die die Schallübertragung durch die Struktur reduziert, indem sie mechanisch an den Wandständern oder Deckenbalken befestigt werden, sind eine weitere Art der Isolierung, die häufig in Wänden und Decken installiert wird, um deren Qualität zu verbessern. akustische Leistung. Sie werden häufig in kommerziellen Einrichtungen wie Theatern und Büros eingesetzt, um die Gesamtakustik des Gebäudes zu verbessern.

Die Installation von Akustikvorhängen (gemeinhin als Verdunkelungsvorhänge bekannt) ist eine weitere fantastische Lösung für den Lärmschutz in Wohnungen oder am Arbeitsplatz. Sie bestehen aus dickem Stoff und werden ähnlich wie Bühnenvorhänge aufgehängt, um die Schallübertragung zu verringern zwischen benachbarten Räumen und lassen dennoch Licht und Luft in den Raum. Akustische Vorhänge können eine erschwingliche Möglichkeit sein, die Übertragung von Schall von Raum zu Raum zu reduzieren und gleichzeitig Licht und Luft in den Raum zu lassen. natürlich leicht; wenn sie nicht gebraucht werden, lassen sie sich leicht herausnehmen und bei Bedarf wieder einsetzen! Sie sind auch fantastisch bei das Eindringen von Lärm von außen zu verhindern - ideal für die Lärmminderung zu Hause oder am Arbeitsplatz!

DE