Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Cookie-Richtlinie - Eurodita B2B Cookie-Nutzung

Cookie-Richtlinie

1. Cookies-Erklärung

1.1. Über Cookies

Websites verwenden intelligente und nützliche Techniken, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Website für jeden Besucher so interessant wie möglich zu gestalten. Eine der bekanntesten Techniken sind Cookies. Cookies können von Website-Eigentümern oder Dritten - wie Werbefirmen - verwendet werden, die über die von Ihnen besuchte Website kommunizieren. Cookies sind kleine Textdateien, die Websites auf den Computern der Benutzer speichern. Die in Cookies enthaltenen Informationen können auch dazu verwendet werden, Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen, die denselben Cookie verwenden. Cookies werden nach ihrer Dauer und danach, wer sie setzt, unterschieden. Wir halten es für wichtig, dass Sie darüber informiert werden, welche Cookies auf unserer Website verwendet werden und zu welchem Zweck sie eingesetzt werden. Wir verfolgen damit einen dreifachen Zweck: Wir wollen Ihre Privatsphäre, die Benutzerfreundlichkeit und die Finanzierung unserer Website so gut wie möglich gewährleisten. In der folgenden Erklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies auf und durch unsere Website verwendet werden und zu welchen Zwecken.

2. Wie eurodita.com Cookies verwendet

euroditaeurodita.com verwendet Cookies, um Besucherstatistiken zu sammeln und Informationen über Ihre Präferenzen bei der Navigation durch die Websites aufzuzeichnen. Unser Zweck der Verwendung von Cookies ist es, die Nutzung der Website für Sie als Besucher zu verbessern.

3. Cookies und ihre Funktionsweise

Verschiedene Arten von Cookies werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Arten von Cookies und deren Verwendungszwecke.

3.1. Sitzungscookies

Ein Sitzungscookie wird vorübergehend im Speicher Ihres Computers gespeichert, während Sie auf einer Website surfen, zum Beispiel um festzustellen, welche Sprache Sie gewählt haben. Sitzungscookies werden nicht über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, sondern verschwinden immer, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen.

3.2. Dauerhafte oder Tracker-Cookies

Ein dauerhafter Cookie speichert eine Datei auf Ihrem Computer für eine lange Zeit; diese Art von Cookie hat ein Verfallsdatum. Dauerhafte Cookies helfen Websites, sich an Ihre Informationen und Einstellungen zu erinnern, wenn Sie sie in Zukunft besuchen. Dies führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugang, da Sie sich z. B. nicht erneut anmelden müssen. Nach Ablauf des Verfallsdatums wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie zu der Website zurückkehren, die es erstellt hat.

3.3. Cookies der ersten Partei

Diese werden von der Website selbst gesetzt (dieselbe Domain wie in der Adressleiste des Browsers) und können nur von dieser Website gelesen werden. Diese Cookies werden in der Regel verwendet, um Informationen wie Ihre Präferenzen zu speichern, wenn Sie die Website erneut besuchen.

3.4. Cookies von Dritten

Diese werden von anderen Domains als der in der Adressleiste des Browsers angezeigten gesetzt, die von einer anderen Organisation als dem Eigentümer der Website stammen. Cookies, die z. B. zur Sammlung von Informationen für Werbung und benutzerdefinierte Inhalte sowie für Webstatistiken verwendet werden, können "Drittanbieter-Cookies" sein. Da Cookies von Drittanbietern umfassendere Erhebungen über die Surfgewohnheiten der Nutzer ermöglichen, gelten sie unter dem Gesichtspunkt der Integrität als sensibler; aus diesem Grund können Sie bei den meisten Webbrowsern einstellen, dass sie Cookies von Drittanbietern nicht akzeptieren.

4. Liste der von eurodita.com gesetzten Cookies

Cookies der ersten Partei

Cookie-Name Gespeicherte Informationen Zweck Abgelaufen
PHPSESSID Cookie zur Identifizierung der Sitzung. 1 Sitzung
cookie-consent_status Auswahl Wahl der Cookie-Vereinbarung 1 Jahr
kalbaId Nummer Speichert die bevorzugte Sprache des Benutzers 1 Jahr

Google-Analysen

Cookie-Name Gespeicherte Informationen Zweck Abgelaufen
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X Nummer Google Analytics integriert mit Google Tag Manager und Doubleclick-Kampagne. Das Cookie ist für den Betrieb von Google Analytics erforderlich. 1 Tag
__utmt_UA-XXX, _gat_UA, _gat_gtag_UA_XXX Google Analytics: Cookie, das für Interferenzen mit Google Analytics verwendet wird. 6 Monate
__utmz Daten und Mengen Google Analytics: speichert die Traffic-Quelle oder die Kampagne, die erklärt, wie der Nutzer auf Ihre Website gelangt ist. 6 Monate
__utma Google Analytics: Wird verwendet, um Nutzer und Sitzungen zu unterscheiden. 2 Jahre
__utmb, __utmc Google Analytics: verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu bestimmen. __utmb - prisijungimas, __utmc - wird in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob der Nutzer in einer neuen Sitzung/einem neuen Besuch war. __utmb - 30 Minuten, __utmc - 1 Sitzung.
_ga Kurze, zufällig generierte ID Google Analytics: zur Unterscheidung der Nutzer. 2 Jahre
_gid, UULE Kurze, zufällig generierte ID Google Analytics: zur Unterscheidung der Nutzer. 1 Tag
_gat Nummer Google Analytics: zur Drosselung der Anfragerate. 1 Minute

Dritte Partei

Cookie-Name Gespeicherte Informationen Zweck Abgelaufen
SIDCC Sicherheits-Cookies werden verwendet, um Benutzerinformationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 1 Tag

5. Verwaltung von Cookies

5.1. Wie man Cookies ansieht

Da es sich bei Cookies um gewöhnliche Textdateien handelt, können sie mit den meisten Texteditor- oder Textverarbeitungsprogrammen durchsucht werden. Sie können auf ein Cookie klicken, um es zu öffnen. Nachstehend finden Sie eine Liste von Links, wie Sie Cookies in verschiedenen Browsern anzeigen können. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, konsultieren Sie bitte die Cookie-Informationen des jeweiligen Browsers. Wenn Sie ein Mobiltelefon benutzen, finden Sie weitere Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.Firefox?
Chrome?
Internet Explorer 8?11?

5.2. Deaktivieren/Aktivieren oder Löschen von Cookies

Um Cookies einzuschränken oder zu blockieren, müssen Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen. Wenn Sie nicht möchten, dass Websites überhaupt Cookies auf Ihrem Computer ablegen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie abgelegt wird. Ebenso können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Ihr Browser alle Cookies oder nur die Cookies von Dritten ablehnt. Ebenso können Sie alle bereits gesetzten Cookies entfernen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen für jeden Browser und Computer, den Sie verwenden, gesondert anpassen müssen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Ablehnung von Cookies nicht mehr garantieren können, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige Funktionen der Website können verloren gehen, während Sie bestimmte Websites nicht mehr sehen können. Darüber hinaus bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Sie keine Werbung mehr sehen werden. Die Werbung ist dann nur nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten und wird häufiger wiederholt. Jeder Browser hat eine andere Methode zur Anpassung der Einstellungen. Konsultieren Sie ggf. die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies auf Ihrem Mobiltelefon finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. Weitere Informationen über Cookies finden Sie im Internet unter http://www.aboutcookies.org/.

6. Andere/unvorhergesehene Cookies

In Anbetracht der Funktionsweise des Internets und von Websites haben wir nicht immer Einblick in die Cookies, die von Dritten über unsere Website gesetzt werden. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass unsere Website so genannte eingebettete Elemente enthält: Texte, Dokumente, Bilder oder kurze Filme, die bei einer anderen Partei gespeichert sind, aber auf, in oder durch unsere Website angezeigt werden. Sollten Sie also auf dieser Website auf solche Cookies stoßen, die wir oben nicht aufgeführt haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Oder setzen Sie sich direkt mit dem betreffenden Dritten in Verbindung und erkundigen Sie sich, welche Cookies er setzt, aus welchem Grund er dies tut, wie lange das Cookie gültig ist und wie er Ihre Privatsphäre gewährleistet.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Cookie-Politik oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte auf dem bequemsten Weg an uns. Die Kontaktinformationen sind unten aufgeführt.

UAB ?Eurodita?

Adresse

Donelai?io g. 62, Kaunas, Litauen

E-Mail

info@eurodita.com

DE