Verwenden Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens vertikale Gartenelemente wie Spaliere, Tuteurs oder Obelisken, um einen auffälligen vertikalen Garten zu schaffen. Wenn Sie Pflanzen in diesen Strukturen anbauen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen, regelmäßig zu beschneiden, um neues Wachstum anzuregen, und saisonal Kompost oder Mulch hinzuzufügen, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Vertikales Gärtnern bietet ideale Bedingungen für Gemüse wie Tomaten (unbestimmte Sorten), Stangenbohnen und Kürbis. Andere beliebte vertikale Gärten sind Gurken und Kapuzinerkresse.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Raum
Vertikale Gärten können Ihr Haus öffnen Außenbereich zu allen Arten von Gartenmöglichkeiten, von essbaren Pflanzen bis hin zu Zierpflanzen. Von Zimmerpflanzen, Gemüse, einjährigen Pflanzen und Stauden - essbar oder nicht - bis hin zu Kräutern wie Rosmarin, Salbei, Petersilie und Thymian oder sogar Obst wie Weintrauben und Erdbeeren - in einem vertikalen Garten findet man garantiert etwas Interessantes.
Der vertikale Anbau von Pflanzen ist auch ein effizienter Weg, um bei der Gartenarbeit Zeit und Mühe zu sparen. Mit der richtigen Pflege kann ein vertikaler Garten zu einer üppigen grünen Wand werden, die den Bedarf an Bewässerung und Unkrautjäten reduziert. Gemüse- und Obstgärten müssen weniger beschnitten werden, da weniger Früchte verrotten oder abfallen, während Obstgärten in der Regel weniger beschnitten werden müssen als ihre horizontalen Pendants.
Vertikale Gärten sind einfach und kostengünstig zu erstellen, da Sie eine Reihe von Materialien verwenden können, um ein Spalier oder eine Gartenlaube zu bauen. Recycelbare Gegenstände wie Paletten, Eimer und alte Container können sogar als Baumaterial wiederverwendet werden; Sie könnten sogar ein Tipi aus Dachrinnen bauen, um Kräuter und Reben in Ihrem Garten anzubauen. Gartenzimmer leichter zugänglich.
Vertikale Gartenprojekte machen Spaß, wenn man gemeinsam mit der Familie daran arbeitet. Lichterketten oder dekorative Elemente verleihen der Umgebung Magie und Gemütlichkeit. Außerdem können Sie ein automatisches Bewässerungssystem einbauen, das für gleichmäßige Feuchtigkeit in Ihrem Garten sorgt. Gartengestaltung.
Um das ideale vertikale Gartenerlebnis zu schaffen, kann es sich lohnen, in ein vorgefertigtes Pflanzgefäß zu investieren, das speziell für das vertikale Gärtnern konzipiert ist. Solche Systeme verfügen in der Regel über ein Reservoir an der Basis, in dem Wasser gespeichert wird, während darüber in einem Trog Pflanzen wachsen. Diese Systeme können an Wänden oder Zäunen befestigt werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Pflanzen Sie Arten, die gut an vertikale Bedingungen angepasst sind und sich leicht erziehen oder klettern lassen. Glyzinien eignen sich hervorragend zum Klettern; andere gute Optionen sind Hortensien, Lilien und Fuchsien. Bei der Auswahl des Standorts für Ihren vertikalen Garten müssen Sie unbedingt die Sonneneinstrahlung und die Windverhältnisse berücksichtigen und Ihre Struktur in windreichen Gebieten verankern, um Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
Ein funktionales Pflanzgefäß erstellen
Vertikale Gärten unterscheiden sich von herkömmlichen Gartenbeeten durch die Verwendung von Strukturen wie Spalieren oder freistehenden Pflanzgefäßen als Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre vertikalen Gartenpflanzen. Das verwendete Material hat Einfluss darauf, welche Arten darin gedeihen können.
Die Verwendung von Recycling-Materialien in vertikalen Gartenprojekten ist ein effektiver Weg, um ein Zeichen in Ihrem Garten zu setzen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Umweltauswirkungen. Die Wiederverwendung alter Paletten als Basis für Spaliere schafft ein attraktives, rustikales Bild, oder das Upcycling von Behältern wie Beerenkübeln zu einzigartigen hängenden Pflanzgefäßen für Ihren Kräutergarten.
Wenn Sie eine Gartenmauer errichten, sollten Sie sich von einem Statiker beraten lassen, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht der von Ihnen gewählten Pflanzen tragen kann. Außerdem verhindert die Verankerung, dass sie sich verschiebt oder umkippt, wenn Ihre Pflanzen wachsen.
Beginnen Sie damit, größere, schwerere Pflanzen am Boden zu platzieren, um die Stabilität zu gewährleisten, und fügen Sie dann nach und nach kleinere, leichtere Pflanzen hinzu, um die Optik zu verbessern. Mischen Sie essbare und dekorative Arten, um einen Blickfang zu schaffen - z. B. kriechenden Phlox und Morgenlatte wegen ihrer schönen Blüten, während Kräuter wie Rosmarin und Thymian kulinarische Vorteile bieten.
Sobald Ihre Pflanzen Wurzeln geschlagen haben, sollten Sie sie regelmäßig pflegen, damit sie ihr bestes Aussehen behalten. Achten Sie auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Schädlingsbefall, die sich schnell zu dichtem Wachstum ausweiten können. Achten Sie auch auf eine gute Luftzirkulation und passen Sie die Bewässerungshäufigkeit den Wetterbedingungen an.
Gemüse und Blattgemüse können während der gesamten Vegetationsperiode geerntet werden, um frische, gesunde Lebensmittel zu erhalten. Wenn Sie Tomaten anbauen, achten Sie darauf, dass Sie die reifen Früchte sofort ernten, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten. Auch Kräuter sollten regelmäßig für die Küche geerntet werden.
Wenn Sie bereit sind für fortschrittlichere vertikale Gärten, bieten hydroponische und aeroponische Systeme eine größere Vielfalt an Pflanzenarten als herkömmliche Erdgärten. Obwohl diese Systeme mehr Zeit für die Einrichtung und Pflege benötigen, bieten sie eine umweltfreundliche Möglichkeit, sowohl essbare als auch Zierpflanzen auf begrenztem Raum anzubauen.
Ein Hauch von Eleganz
Vertikales Gärtnern in Ihrem Gartenzimmer muss nicht nur funktional sein. Stattdessen kann es visuelles Flair verleihen und Ihr Engagement für nachhaltiges Leben indem Sie kreative, wiederverwendete Pflanzgefäße auswählen, die Ihren kreativen und innovativen Geist zeigen. Fensterkästen, alte Schubladen und Schuhschränke eignen sich ebenso gut als Pflanzgefäße wie Urnen und recycelte Flaschen - vor allem, wenn man sie mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Petersilie und Oregano bepflanzt, um ein einheitliches Bild zu schaffen und den Raum optisch aufzuwerten.
Einfache Spaliere bieten eine elegante Kulisse für vertikale Pflanzen. Wenn Sie es etwas rustikaler mögen, können Sie auch eine alte Leiter als Klettergerüst für Reben wie Clematis oder Trompetenrebe verwenden. Auch hängende Körbe eignen sich gut, um rustikale, aber optisch ansprechende vertikale Kräutergärten zu schaffen, während Bilderrahmen attraktive Pflanzkästen ergeben.
Verleihen Sie Ihrem vertikalen Garten ein gewisses Flair, indem Sie einen ringförmigen Pflanzgefäßhalter* verwenden, mit dem Sie mehrere Töpfe aufhängen können, ohne Oberflächen wie Wände oder Zäune zu beschädigen. Für eine völlig freistehende Lösung können Sie auch Blumenkästen oder Pflanzgefäße aufhängen. Achten Sie nur darauf, dass sie an einem geschützten Ort stehen, wo der Wind sie nicht umwehen kann!
Pflanztaschen aus Filz oder Kunststoff sind eine weitere einfache DIY-Methode, um einen auffälligen vertikalen Garten zu gestalten. Wählen Sie eine Hülle in der gleichen Größe wie Ihre Pflanzen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern, und füllen Sie sie dann mit Erde, um ein exquisites Bild zu schaffen.
Unabhängig davon, wie Sie die vertikale Begrünung in Ihr Gartenzimmer integrieren, ist es wichtig, dass diese Pflanzen die gleiche Pflege erhalten wie alle Pflanzen im Freien - sie brauchen Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe, um zu gedeihen. Es ist ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, bevor Sie schwere oder stark belastete Pflanzgefäße an Wänden oder Zäunen aufhängen. Lassen Sie zwischen Wand und Pflanzgefäß Platz, damit die Luft zirkulieren kann - so wird Ihre neue grüne Wand oder Ihr Pflanzgefäß viele Jahre halten!
Die Natur ins Haus holen
Vertikales Gärtnern ist eine umweltfreundliche Lösung um jeden Hinterhof oder Innenraum in ein üppiges grünes Paradies zu verwandeln. Durch den Einsatz von Anbautechniken wie der Verwendung von Spalieren und Behältern mit den richtigen Pflanzen macht das vertikale Gärtnern den Anbau von Kräutern, Gemüse und Blumen viel einfacher, ohne auf die natürlichen Vorteile zu verzichten, die mit dem Gärtnern im Freien einhergehen.
Der richtige Start für einen erfolgreichen Garten beginnt mit einem gesunden Boden. Der Einbau von organischen Stoffen, die Verbesserung der Drainage und die Verwendung ausgewogener Düngemittel, um ideale Bedingungen für Ihre Pflanzen zu schaffen, sind für deren Wachstum und Überleben von größter Bedeutung. Zur richtigen Pflege gehört auch die Kontrolle von invasivem Wachstum wie Unkraut und das Beschneiden, um die Unversehrtheit der Pflanzen zu erhalten.
Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihr Pflanzgefäß auf Größe und Lichtbedarf. Schwerere Pflanzen sollten am Boden des Topfes platziert werden, um Stabilität zu gewährleisten, während kleinere Sorten aus optischen Gründen weiter oben platziert werden können. Durch die Kombination von Pflanzen, die sich gegenseitig begünstigen, in unmittelbarer Nähe zueinander, können Sie Unkraut minimieren und gleichzeitig ein optimales Wachstum fördern.
Kombinieren Sie verschiedene Farben, Texturen und Blüten für einen auffälligen Anblick. Setzen Sie Kontraste, indem Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Formen und Laubfarben verwenden, oder mischen Sie Blattgrün und blühende Sorten zu einer ansprechenden Kombination.
Um sicherzustellen, dass das Gewicht Ihres vertikalen Gartens von recycelten oder wiederverwendeten Pflanzgefäßen getragen werden kann, sollten Sie Materialien wählen, die speziell für den Gartenbau geeignet sind, und die Belastbarkeit Ihrer Wand prüfen. strukturelle Integrität bevor Sie Ihr System installieren. Leichte Kultursubstrate wie Kokosfasern oder perlitreiche Erdmischungen können helfen, das Gesamtgewicht zu reduzieren. Unter hängenden Systemen müssen Auffangwannen angebracht werden, um mögliche Wasserschäden an Oberflächen zu vermeiden, während die Tropfbewässerung eine langsame und gleichmäßige Wasserabgabe gewährleistet.
Vertikale Gärten für Innenräume sind mehr als nur ein Designtrend; sie haben erwiesenermaßen folgende Vorteile Verbesserung der Luftqualität, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und das Stressniveau zu senken. Von der Kultivierung von Kräutern in der Küche oder im Wohnzimmer bis hin zum Anbau von Sukkulenten oder der Schaffung eines Indoor-Dschungels - vertikales Gärtnern bietet grenzenlose Möglichkeiten, Schönheit und Vitalität in jedes Haus oder Büro zu bringen, egal wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht.