Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Schaffung einer haustierfreundlichen Umgebung in Ihrem Gartenhaus

Schaffung einer haustierfreundlichen Umgebung in Ihrem Gartenhaus

Die Gestaltung eines Gartens, der für Haustiere geeignet ist, mag wie ein harter Kampf erscheinen, aber es ist durchaus möglich, eine Oase zu schaffen, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.

Umzäunungen sind für die Sicherheit von Haustieren unerlässlich. Vermeiden Sie Kakaomulch, der für Haustiere giftig sein kann, und wählen Sie stattdessen haustiersichere Alternativen wie Zedernspäne.

Ausgewiesene Ruhezonen

Gartenräume können mehr sein als nur Räume für die Kultivierung von Pflanzen - sie können auch dazu dienen entspannende Rückzugsorte für Sie und Ihre pelzigen Gefährten ähnlich. Durch das Hinzufügen von Elementen wie bequemen Ruheplätzen, spannenden Spielmöglichkeiten und interaktiven Elementen kann Ihr Garten zu einem echten Erlebnis werden. haustierfreundliche Landschaft.

Haustierfreundliche Landschaftsgestaltung beginnt damit, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Haustieres kennen und sich darauf einstellen. Hunde lieben es zum Beispiel, Löcher zu graben. Ein mit weicher Erde oder Sand gefüllter Bereich, in dem sie graben können, kann ihnen eine Beschäftigung bieten, anstatt Ihre sorgfältig angelegten Beete zu beschädigen. Darüber hinaus können hier versteckte Spielzeuge Ihren Hund oder Ihre Katze zum Spielen anregen und sie zum Graben animieren!

Weitere wichtige Überlegungen bei Gestaltung eines haustierfreundlichen Gartens Dazu gehört auch, sie sicher zu halten und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten für Bewegung und Unterhaltung zu bieten, wie z. B. einen Agility-Parcours oder Spazierwege, die eine Herausforderung und Unterhaltung bieten und gleichzeitig die körperliche Bewegung fördern und die Bindung zwischen Ihnen beiden stärken.

Ein idealer haustierfreundlicher Garten muss auch sicher sein, um zu verhindern, dass Ihre Tiere entkommen und in potenziell gefährliche oder giftige Bereiche wandern. Dies kann durch einfache Maßnahmen erreicht werden, z. B. durch die Wahl von Zäunen, die hoch genug sind, um abenteuerlustige Hunde fernzuhalten, und durch regelmäßige Inspektionen auf Lücken, die ein Entweichen ermöglichen könnten.

Weitere einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Garten haustierfreundlicher gestalten Sicherstellen, dass alle Gartenmöbel und -strukturen aus robusten Materialien gefertigt sind, die Kauen und Kratzen standhalten, Pflanzeneinfassungen oder Zäune anbringen, deren Lücken für Haustiere zu klein sind, damit sie nicht an schädliche Pflanzen oder Chemikalien gelangen können, und Pflanzeneinfassungen oder Zäune anbringen, deren Lücken für Haustiere zu eng sind.

Schattierte Flecken

Eines der Schlüsselelemente der einen haustierfreundlichen Garten anlegen ist die Schaffung von Schatten. So wird verhindert, dass Haustiere überhitzen, während sie ihre Umgebung erkunden. Umwelt bequemer für sie. Das können Sie mit Bäumen erreichen, PergolenDie Bepflanzung mit Sträuchern und Bodendeckern wie Klee (Trifolium repens), der in schattigen Bereichen gut gedeiht und für Haustiere ungiftig ist; andere Optionen für die Schaffung von Schatten könnten Efeu (Hedera helix) umfassen, der nur minimale Pflege erfordert, während Irisches Moos (Sagina subulata), weiche Kissen, die durch Laienpflege zur Verfügung gestellt werden, während es resistent gegen Schäden durch Haustierurin und gelegentliches Trimmen ist, nur minimale Pflege durch Trimmen benötigt!

Eine weitere Möglichkeit, Ihren Haustieren Schatten zu spenden, ist das Aufstellen einer Wasserstelle an einer für sie zugänglichen Stelle. Mit flachen Wasserspielen können sich Ihre pelzigen Freunde an heißen Tagen abkühlen, ohne auf den normalen Futternapf zurückgreifen zu müssen; achten Sie darauf, das Wasser regelmäßig umzuwälzen und zu reinigen, um Verunreinigungen zu vermeiden!

Bei der Gestaltung Ihres Gartens sollten Sie auch Abgrenzungen wie Zäune, Mauern und Hecken einplanen, um die Fluchtwege für Haustiere zu begrenzen und sie zu schützen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihr Tier dazu neigt, zu graben oder über Hindernisse zu springen. In solchen Fällen bietet ein großer Drahtzaun die Möglichkeit, den Garten ausgiebig zu erkunden, ohne Unfälle oder Verletzungen zu riskieren.

Wasser-Stationen

ein Hund, der auf einem Weg in einem Garten steht

Gärten können großartig sein Orte der Erholung und Entspannung für viele Menschen, aber es ist auch das Zuhause Ihres Haustiers. Damit sie sich in ihrer Umgebung wohlfühlen, sollten Sie eine Wasserstation für Hunde oder Katzen aufstellen. Diese Stationen können dazu beitragen, eine Dehydrierung zu verhindern, indem sie einfachen Zugang zu frischem Trinkwasser bieten; außerdem eignen sich Brunnen hervorragend zum Hinzufügen von Blumen oder Kräutern, die Bestäuber in die Umgebung locken.

Verschiedene Hunde- und Katzenrassen haben jeweils spezifische Außenbereich Anforderungen je nach Größe, Temperament und Instinkten. Größere Hunde brauchen möglicherweise große, offene Bereiche, in denen sie frei herumlaufen können, während kleinere Rassen vielleicht eine kleinere oder engere Gartenumgebung bevorzugen. Außerdem, Anlegen von leicht begehbaren Wegen ohne zu schlammig zu werden, verbessert die Zugänglichkeit für Ihre Haustiere und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Erkundung.

Auch die Pflanzen sollten sorgfältig ausgewählt werden, um gesundheitliche Probleme bei Ihren Haustieren zu vermeiden. Azaleen und Rhododendren sind zum Beispiel giftig für Hunde, während Tulpen und Narzissen für Katzen giftig sein können. Vermeiden Sie außerdem Lilien- und Fingerhutpflanzen, die bei beiden Haustieren Krankheiten hervorrufen können.

Um Schädlinge in Ihrem Garten einzudämmen, sollten Sie daran denken, dass das Futter und das Wasser Ihres Haustiers Mäuse oder Wühlmäuse anlocken könnte. Achten Sie darauf, dass sie immer kontrollieren, was in ihren Napf kommt, und lassen Sie ihn nicht draußen stehen - die offene Tür könnte unerwünschte Gäste anlocken! Wenn Sie weitere Ratschläge zur Schädlingsbekämpfung benötigen, wenden Sie sich noch heute an PangoVet - hier stehen Ihnen erfahrene Tierärzte zur Verfügung, die Sie gerne beraten, wie Sie Ihr Haustier schädlingsfrei halten können.

Grabungsflächen

Die Landschaftsgestaltung sollte bieten Ihren Haustieren jede Menge Spaß und anregende Aktivitäten, nicht nur Sicherheit. So kann beispielsweise ein ausgewiesener Grabebereich für Ihren Hund ihn körperlich aktiv halten und geistig anregen, da er dazu angeregt wird, im Garten nach Spielzeug oder Schätzen zu graben. Außerdem können solche Einrichtungen erstellen. die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem pelzigen Gefährten zu festigen, da Sie mehr Zeit miteinander verbringen und den Raum des Tieres erkunden und spielen.

Größe und Rasse haben ebenfalls einen großen Einfluss darauf, was Landschaftselemente die Sie in Ihren Außenbereich integrieren können. Große Hunde brauchen reichlich Platz, um sich frei zu bewegen kleinere Rassen bevorzugen eher kompaktere Gärten mit verschiedenen Elementen, die sie erkunden können. Wenn Ihr Welpe gerne mit Wasser spielt, sollten Sie einen kleiner Teich oder Sandkasten in ihrem Garten, damit sie dort planschen und Sonne tanken können!

Es sollte auch überlegt werden, was Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten haben. Bestimmte Grünpflanzen sind für Haustiere giftig, wenn sie verschluckt werden. Daher ist die Auswahl haustierfreundlicher Pflanzen wie Ringelblumen, Sonnenblumen und Katzenminze der Schlüssel, um Ihren Garten ohne Risiko mit leuchtenden Farben zu versehen.

Auch Hochbeete können von Vorteil sein, da sie empfindliche Pflanzen davor schützen, dass sie von Ihren vierbeinigen Freunden zertreten oder gefressen werden. Achten Sie bei der Auswahl von Pflanzen für Hochbeete darauf, dass sie keine für Katzen, Hunde und andere Tiere schädlichen Giftstoffe enthalten, wie z. B. Eisenhut (Aconitum) und Allium (Zierzwiebel).

Katzenbäume

Kratzbäume können eine große Investition sein, daher ist es beim Kauf wichtig, dass sie aus den folgenden Materialien hergestellt sind Qualitätsmaterialien, die den Anforderungen den Test der Zeit. Achten Sie auf Massivholzrahmen oder solche aus Holzwerkstoff oder Pappe anstelle von billigeren Spanplatten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, und vergewissern Sie sich, dass genügend Ebenen vorhanden sind, damit die Katzen bequem faulenzen können (bei kleineren Räumen kann es für sie schwierig werden). Achten Sie auch auf die Höhe, die Größe des Sockels, die Anzahl der verfügbaren Ebenen und den Abstand zwischen den Plattformen, da dies ein bequemes Faulenzen für Katzen erschweren kann.

Kratzflächen sind für jeden Katzenbaum unverzichtbar. Sie bestehen in der Regel aus Säulen, die mit Sisalseil oder rauem Teppich für Kratzzwecke verziert sind. Achten Sie darauf, dass beschädigte Materialien leicht ausgetauscht werden können, denn Sisalseile gibt es in verschiedenen Stärken und Farben. Ebenso muss der Sockel stabil bleiben, wenn die Katzen von den Ästen hoch- oder runterspringen.

Bei der Gestaltung Ihres Kratzbaums sollten Sie berücksichtigen, dass die Tiere instinktiv hohe Sitzstangen suchen, von denen aus sie ihr Revier überwachen und von höher gelegenen Sitzstangen aus auf ihre Beute losgehen können. Ein Kratzbaum, der viele Sitzgelegenheiten bietet, wird sich wahrscheinlich als unschätzbar wertvoll erweisen, um dieses Bedürfnis zu befriedigen.

Wenn Sie schon dabei sind, wird ein Kratzbaum in der Nähe eines Fensters auch bei Ihren pelzigen Gefährten sehr beliebt sein. Ihre Katzen werden die Vorteile des Baums gerne nutzen Sonnenstrahlen, um Wärme zu tanken vor der Sonne auf ihrem Lieblingsplatz zu schützen und Vögel aus einer neuen Perspektive zu beobachten (auch bekannt als "Katzenfernsehen"!). Vergewissern Sie sich, dass Ihre Fenster gut gegen Schädlinge abgeschirmt sind. In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Anleitung, wie Sie Fenster und Türen abschirmen können.)

DE