Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie es! Nachhaltige Forstwirtschaft in der Eurodita-Lieferkette

Die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung in der Eurodita-Lieferkette

Die nachhaltige Waldbewirtschaftung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Bekämpfung der Entwaldung und des Klimawandels, wobei Praktiken angewandt werden, die der ökologischen Verantwortung, der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Rentabilität Rechnung tragen.

Bei der Waldbewirtschaftung geht es um den Schutz seltener Tierlebensräume und die Erhaltung schützenswerter Wälder bei gleichzeitiger nachhaltiger Bewirtschaftung. Um dieses Ziel zu erreichen, muss ein wirksamer Waldbewirtschaftungsplan vorhanden sein.

Bewirtschaftung des Waldes

Wälder sind lebenswichtig für unseren Planeten, denn sie bieten Sauerstoff zum Atmen, Schutz für einzigartige Arten und Möglichkeiten für Menschen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Außerdem fungieren Wälder als natürliche Kohlenstoffsenken zur Abschwächung des Klimawandels indem sie überschüssiges Kohlendioxid absorbieren und speichern, das sonst in die Luft freigesetzt würde. Weil Wälder eine so wichtige Rolle wesentliche Rolle bei der Abschwächung des Klimawandels und die Abschwächung ihrer Auswirkungen ist es unerlässlich, dass ihre Präsenz für künftige Generationen erhalten bleibt.

Leider schrumpfen die Wälder aufgrund verschiedener Faktoren, darunter die Abholzung. Aber es gibt Lösungen; nachhaltige forstwirtschaftliche Praktiken sind ein solches Mittel mit denen dieses Problem gelöst werden kann, indem ein Gleichgewicht zwischen der sozialen Nachfrage nach Waldressourcen wie Holz und Harzproduktion und dem Schutz der Integrität des Ökosystems geschaffen wird.

Nachhaltige Forstwirtschaft muss betrieben werden Es ist nicht einfach, dieses Gleichgewicht zu finden, aber es ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass unsere Wälder auch in den kommenden Jahren noch all ihre Vorteile bieten können.

Nachhaltige Forstwirtschaft ist auf genaue Daten angewiesen für fundierte Entscheidungen über Holzeinschlag, Waldbewirtschaftung und Wiederaufforstung. Die Erhebung und Überprüfung dieser Daten kann sich als schwierig erweisen, da viele Wälder in abgelegenen Regionen liegen; außerdem die Erhebung dieser Informationen kann sich als kostspielig erweisen und zeitaufwendig, was einige Unternehmen davon abhält, nachhaltige Praktiken einzuführen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, um sowohl die Kosten als auch die Schwierigkeiten abzumildern die mit der Erfassung genauer Forstdaten verbunden sind. Die Überwachung per Satellit ermöglicht den Unternehmen die Fortschritte der Lieferanten bei der Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele zu überwachen und die Einhaltung der EUDR, während gleichzeitig überprüft wird, dass keine Abholzung stattgefunden hat. Außerdem, Kollaborationsplattformen wie TraceX ermöglichen es den Lieferanten, zusammenzuarbeiten leichter zu einer klaren Beschaffungspolitik gelangen, die der Nachhaltigkeit Vorrang einräumt und gleichzeitig die SFM- und EUDR-Standards erfüllt.

Reduzierung der Entwaldung

Die Entwaldung ist eine immense Bedrohung, die die biologische Vielfalt gefährdet, zum Klimawandel beiträgt und die Überlebensfähigkeit von Gemeinschaften einschränkt. Nachhaltige Forstwirtschaftspraktiken zur Eindämmung der Entwaldung beitragen, indem sie verantwortungsvolle Erntemethoden fördern, die sicherstellen, dass die Wälder gesund bleiben - diese Praktiken gewährleisten auch, dass das Holz, das wir verbrauchen, aus Wäldern stammt, die nicht entwaldet wurden.

Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir unbedingt darauf hinarbeiten, die Nachfrage nach Holzprodukten und erleichtert es den Unternehmen, nur Produkte zu beziehen, die nicht aus der Abholzung stammen. Derzeit gibt es mehrere globale Politiken, die auf dieses Problem ausgerichtet sind - Die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR) und die britische Gesetzgebung über entwaldungsfreie Lieferketten sind zwei solcher Initiativen, die darauf abzielen, Märkte, die mit der Entwaldung verbunden sind, zu beseitigen, indem sie die Unternehmen verpflichten, ihre Lieferketten mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie frei von Entwaldung sind.

Um diese Ziele zu erreichen, sind mehrere Schritte erforderlich, von der Festlegung klarer Nachhaltigkeitsziele bis hin zu Einrichtung robuster Rückverfolgbarkeitssysteme die volle Transparenz in ihren Lieferketten bieten. Unternehmen, die Tools wie TraceX nutzen, können abholzungsfreie Beschaffungsanforderungen und Verfolgung ihrer Fortschritte Dies trägt dazu bei, die Geschäftspraktiken mit den Umweltverpflichtungen in Einklang zu bringen und gleichzeitig die ethischen Geschäftsstandards einzuhalten.

Abholzungsfrei Lieferketten mag ein unerreichbares Ziel sein, doch kann diese Herausforderung durch wirksame Instrumente und Partnerschaften bewältigt werden. Dazu kann eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten gehören, um Folgendes zu ermitteln nachhaltige Produktion Techniken, die Entwicklung von Schulungsprogrammen für bewährte Praktiken, die Bereitstellung von technischer Hilfe oder die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden zur Unterstützung forstwirtschaftlicher Initiativen - was sowohl die Governance-Standards als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessern könnte.

Brasilien zum Beispiel hat Schritte zur Förderung alternativer Produktionssysteme unternommen, indem es lokalen Gemeinschaften Landrechte zugestanden und Mittel für die Ausbildung bereitgestellt hat. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Anstrengung der Regierung zur Förderung waldbasierter Landwirtschaft bei gleichzeitiger Verringerung der Entwaldung Raten durch die Schaffung wirtschaftlicher Lebensfähigkeit in den Regionen.

Obwohl diese Bemühungen von Vorteil sind, muss noch stärker eingegriffen werden. Selbst mit einem starken Rechtsrahmen und einer Weltraumbehörde von Weltrang werden die Entwaldungsaktivitäten oft nicht oder nicht genau genug überwacht. Daher müssen mehr politische Maßnahmen und Finanzmittel für die Überwachung des Erfassungsbereichs sowie für die Förderung einer besseren Forstwirtschaftliche Praktiken in dieser Region.

Erhaltung der biologischen Vielfalt

Wälder spielen eine wesentliche Rolle in unserem globalen Ökosystem Dienstleistungen, von der Wasserregulierung und -erhaltung, der Abschwächung des Klimawandels, der Schädlingsbekämpfung und der Bodenbildung bis hin zur Bereitstellung von sauberer Luft und sauberem Wasser sowie der Funktion als Lebensraum für die biologische Vielfalt, zu der auch wir Menschen gehören.

Nachhaltige Forstwirtschaft umfasst die Bewirtschaftung des Holzeinschlags und den Verkauf von Waldprodukten und -dienstleistungen zu ermöglichen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der verbleibende Wald intakt bleibt. A ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Gesellschaft an die Wälder gefunden werden muss und ihre Fähigkeit, weiterhin wichtige Leistungen für Mensch und Umwelt zu erbringen. Die Waldbewirtschaftungspläne müssen sorgfältig koordiniert werden, um eine Übernutzung zu vermeiden, die die Gesundheit der Wälder beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung der biologischen Vielfalt und zu Verlusten führen könnte.

Verantwortlich Forstwirtschaftliche Praktiken können den Boden Erosion und erhöhen die biologische Vielfalt, indem sie die Pflanzendecke vergrößern, Wasserquellen schützen und den Abfluss von Regenwasser verlangsamen, Überschwemmungen und Erdrutschen vorbeugen sowie die Bodenqualität verbessern, da mehr Nährstoffe für das Wachstum anderer Pflanzen zur Verfügung stehen.

Die biologische Vielfalt spielt eine wesentliche Rolle in den Waldökosystemen, vom Nährstoffkreislauf und der Photosynthese bis zur Zersetzung und Bodenbildung. Außerdem kann die biologische Vielfalt dazu beitragen, Dürren und Hitzewellen abzumildern, indem sie die atmosphärischen Bedingungen stabilisiert und den Kohlendioxidgehalt in der Luft niedrig hält.

Viele dieser wichtigen Ökosystemleistungen werden von einer Reihe einheimischer und nicht einheimischer Arten erbracht, die in den Wäldern vorkommen, so dass die biologische Vielfalt durch verantwortungsbewusstes Handeln erhalten oder sogar erhöht wird. Forstwirtschaft, die Folgendes berücksichtigt sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die des gesamten Ökosystems Wald.

Nachhaltige forstwirtschaftliche Praktiken kann auch zur Verbesserung bestehender Wälder eingesetzt werden, indem Wildtierkorridore und Naturräume geschaffen werden, um zersplitterte Waldstücke miteinander zu verbinden, die Gesundheit des Waldes zu verbessern, den Wald widerstandsfähiger zu machen, Moore und Feuchtgebiete wiederherzustellen und gefährdete Arten wieder in Wäldern anzusiedeln, um die Populationen zu stärken.

Unternehmen können Unterstützung einer nachhaltigen Forstwirtschaft durch die Annahme von Grundsätze in ihre Lieferkettenpolitik einbeziehen und mit den Lieferanten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie sich ebenfalls an diese Grundsätze halten. Unternehmen können sich auch nach FSC oder PEFC zertifizieren lassen, zwei international anerkannten Standards, die eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft fördern. forstwirtschaftliche Verfahren.

Schutz der Lebensräume von Tieren

Waldlebensräume schaffen und schützen Wenn jedoch Bäume zur Gewinnung von Holz abgeholzt oder Waldflächen für die Landwirtschaft oder die Entwicklung von Infrastrukturen genutzt werden, wird der Lebensraum in enormem Ausmaß zerstört. Nach Angaben von National Geographic leben schätzungsweise 80% der weltweit wildlebenden Tiere und Pflanzen in Wäldern, allein aufgrund der durch menschliche Aktivitäten verursachten Abholzung.

Die Abholzung ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch ein wirtschaftliches. In Ländern mit niedrigem Industrialisierungsgrad oder wirtschaftlichen Problemen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie ihr Land abholzen oder sich an Abholzungsaktivitäten beteiligen, oft ohne die langfristigen Folgen zu bedenken. Wenn Menschen ein schnelles Einkommen benötigen, holen sie Waldressourcen wie Holz ab, ohne die langfristigen Folgen zu bedenken; nachhaltige forstwirtschaftliche Praktiken bieten ein Gleichgewicht durch die Förderung von Ernten, aber auch durch eine sorgfältige Planung, um eine Überbeanspruchung der Waldressourcen zu vermeiden.

Nachhaltige Forstwirtschaft geht über die Erhaltung der Wälder hinaus Biodiversität, um die Beziehungen zu den Gemeinden und die Rechte der Arbeitnehmer in den Vordergrund zu stellen. Dies bedeutet, dass lokalen Arbeitnehmern Beschäftigungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Projekten auf bewaldeten Flächen ihrer Gemeinde geboten und faire Löhne und gesunde Arbeitsbedingungen garantiert werden. Außerdem, nachhaltige Forstwirtschaft unterstreicht indigene das Recht, ihr eigenes Land zu kontrollieren, ohne dass sie von privaten Unternehmen oder staatlichen Stellen dazu gezwungen werden; indigene Gemeinschaften haben bewiesen, dass die Abholzungsrate um etwa ein Fünftel sinkt, wenn sie die Kontrolle über ihre Wälder erhalten.

Entscheidung für Produkte, die durch den Forest Stewardship Council (FSC) und das Programme for Endorsement of Forest Zertifizierung (PEFC) können ebenfalls zu nachhaltigen Forstpraktiken beitragen. Diese unabhängigen Organisationen legen Richtlinien für eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft fest, die dazu beitragen, die Abholzung von Wäldern, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Störung von Ökosystemen zu minimieren. Sie arbeiten mit Regierungen, Unternehmen, Gemeinden und Verbrauchern zusammen und schärfen das Bewusstsein von Verbrauchern und Unternehmen dafür, wie wichtig der Schutz der wertvollen natürlichen Ressourcen der Erde sein sollte.

DE